• Visual Abstract

Metastase eines Ösophaguskarzinoms im Musculus masseter

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Conclusio

Topics

  • Speicheldrüsen / N. facialis
    • Speicheldrüse

Abstract

Einleitung: Fernmetastasen maligner Tumoren im Musculus masseter sind äußerst selten. In der Literatur sind in dieser Lokalisation häufig Metastasen eines Nierenzellkarzinoms beschrieben. Ein 69-jähriger Patient stellte sich mit einer zunehmenden Schwellung parotideal rechts sowie einer ausgeprägten Kieferklemme und Dysphagie notfallmäßig vor. Klinisch war eine ca. 4 cm große, derbe und nicht verschiebliche Raumforderung an der rechten Wange palpabel. Material/Methode: Zur weiteren Diagnostik erfolgten eine Bildgebung mittels CT, eine Hals-Sonographie, eine ÖGD und eine Stanzbiopsie aus der Raumforderung im M. masseter. Ergebnis: Die CT ergab eine 2 cm große tumoröse Raumforderung im rechten M. masseter. Nebenbefundlich wurde eine Stenose im unteren Ösophagus mit auffälligen mediastinalen Lymphknoten beschrieben. Die Stanzbiopsie ergab eine Metastase eines Adenokarzinoms, passend zu einem Ösophaguskarzinom. Per ÖGD wurde ein Adenokarzinom des Ösophagus histologisch gesichert. Im Staging-CT fand sich noch eine Lebermetastase. Der Patient erhielt eine palliative Therapie gemäß der Empfehlung unseres interdisziplinären Tumorboards. Diskussion: Metastasen im M. masseter sind extrem selten. Dennoch sollte man differentialdiagnostisch bei unklaren Raumforderungen in diesem Bereich an eine Metastase aus dem gastrointestinalen und urologischen Bereich denken. Qin F et al.. Masseter Muscle Metastasis of Renal Cell Carcinoma: A Case Report and Literature Review. Front Oncol. 2022 Feb 2;12:830195.

Nein