Ann-Kathrin Rauch (Freiburg i. Br.), Antje Aschendorff (Freiburg i. Br.), Rainer Linus Beck (Freiburg i. Br.), Thomas Wesarg (Freiburg i. Br.), Susan Arndt (Freiburg i. Br.)
Einleitung
Eine höhere tägliche Cochlea-Implantat (CI)-Nutzungszeit ist häufig mit besserem Sprachverstehen (SV) assoziiert. Die tägliche CI-Nutzungszeit aus Datalogging und der Anteil an der Wachzeit ("Hearing Hours Percentage" (HHP)) werden in Relation zum erzielten SV bei Kindern mit kongenitaler/perilingualer vs. postlingualer einseitiger Taubheit (SSD) untersucht.
Methoden
Von 2018 bis 2024 lagen für n=41 Kinder (<18 Jahre, n=31 kongenitale/perilinguale SSD) Ergebnisse zum SV in Ruhe sowie Datalogging >2 Monate nach Erstanpassung vor und die HHP wurde bestimmt.
Ergebnisse
Zum Zeitpunkt der Datalogging-Auslesung waren die Kinder 8,9±3,6 (2-16) Jahre alt. Kinder mit SSD nutzten ihr CI 7±3 (0,1-12,5) h/Tag mit einer HHP von 48,8±21,4 (0,6-88)% (kongenital/perilinguale: 46,2±22,8% vs. postlinguale SSD: 56,7±14,6%, p=0,181). Eine "Vollzeit"-Nutzung >8h/Tag erreichten n=20 Kinder (49%). Zwei Kinder (5%) erreichten eine HHP von 80% und n=22 (54%) von 50%. Das mittlere SV betrug 60,5±33,4 (0-100)% und war besser für Kinder mit kongenitaler/perilingualer vs. postlingualer SSD (66,5±30,1% vs. 42±37,8%; p=0,042). Das multiple lineare Regressionsmodell mit den Prädiktoren Taubheitsbeginn (besser bei kongenitalem/perilingualem Beginn) und –Dauer (besseres SV bei kürzerer TD), Tragedauer seit CI-Operation (besseres SV bei längerer Tragedauer) und HHP (besseres SV bei größerer HHP) lieferte einen Zusammenhang mit dem SV (korrigiertes R2: 0,279, p=0,003).
Schlussfolgerung
Kinder mit SSD nutzen ihr CI; erreichen jedoch selten die für bilateral taube CI-Kinder definierte Vollzeit-Nutzung von >8h/Tag bzw. >80% HHP. Neben Taubheitsbeginn und –Dauer stand die HHP in Zusammenhang mit dem SV. Die aktuellen Ergebnisse sollten longitudinal und an einem größeren Kollektiv untersucht werden.
Nein.
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.