• Freier Vortrag

Einfluss transienter Rezeptorpotentialkanäle auf die neurogene Inflammation der chronischen Rhinosinusitis (CRS)

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Arrival

Topics

  • Rhinologie
    • Allergologie / Immunologie

Abstract

Einleitung: TRP sind transmembranäre Kationen-Kanäle. Sie scheinen in der neurogenen und chronischen Inflammation eine Rolle zu spielen. Mehrere Unterfamilien sind bekannt, z.T. mit unklarer Funktion. In Vorstudien haben wir Kanäle auf RNA- und Protein-Ebene in der Nasenschleimhaut von Patienten mit einer CRS und im gesunden Gewebe nachweisen können. Ziel der Arbeit war die Rolle der TRP-Känale als mögliche Ursache für die neurogene Inflammation der CRS besser zu verstehen.

Methoden: Es wurde intraoperativ gewonnene Nasenschleimhaut von Patienten mit CRSwNP, CRSsNP und gesunde Kontrollen untersucht. Mittels quantitativer PCR erfolgte der RNA-Nachweis von TRPM4, TRPV1 und TRPA1. Durch eine immunhistochemische Färbung (IHC) und Western Blot (WB) wurden die Kanäle auf Proteinebene analysiert.

Ergebnisse: TRPV1, TRPA1 und TRPM4 konnten in allen Proben durch PCR nachgewiesen werden. Es zeigten sich im entzündlichen Gewebe höhere Konzentrationen, insbesondere von TRPM4, jedoch ohne Signifikanz. In der IHC konnten wir die Kanäle im apikalen Epithel lokalisieren. Wir stellten eine höhere Dichte bei CRS-Subgruppen fest. Zudem konnten die Kanäle bei Patienten mit einer CRS in inflammatorischen Zellen darstellen. Dies weist auf eine mögliche Rolle der neurogenen Inflammation durch die Kanäle hin. Durch WB wurde einer Dimer Bildung der Proteine, sowie deren Temperaturabhängigkeit nachgewiesen.

Fazit: TRP-Kanäle sind in allen untersuchten Gruppen vorhanden. TRPM4 scheint häufiger bei einer CRSwNP vorzukommen. Die Kanäle kommen vermehrt im apikalen Epithel vor, jedoch im entzündlichen Gewebe zusätzlich in inflammatorischen Zellen. Weitere Untersuchungen sind geplant, um die Funktion der Kanäle und deren Rolle in der neurogenen Inflammation genauer zu charakterisieren.

Es bestehen keine Interessenkonflikte