Einleitung
Zink ist ein essenzieller Bestandteil von über 300 Enzymen und erfüllt eine zentrale Funktion in einer Vielzahl von zellulären Prozessen des menschlichen Körpers, inklusive der Immunabwehr, Schutz vor oxidativem Stress, Apoptoseinhibition und Zelldifferenzierung. Ziel dieser Studie ist es, den Zusammenhang zwischen Veränderungen der Zinktransporter-Expression und Karzinomen im Kopf- und Halsbereich zu untersuchen.
Material/Methode
Es wurden 98 Biopsien hinsichtlich drei Zinktransporterproteinen (ZIP4, ZIP14 und ZnT9) immunhistochemisch gefärbt und ausgewertet. Es handelt sich um 37 Tumorbiopsien und 33 extraläsionale Mundschleimhautbiopsien von 37 Patienten mit Kopf- und Halskarzinom sowie 28 Biopsien gesunder Mundschleimhaut von Probanden (Matching-pair-Analyse nach Alter, Geschlecht, Raucherstatus), welche in der HNO-Uniklinik Magdeburg im Jahr 2022 behandelt wurden.
Ergebnis
Es zeigte sich, dass die Expression aller untersuchten Zinktransporterproteine ZIP4, ZIP14, ZnT9 im Zellkern und auch im Zytoplasma im Tumorgewebe signifikant erhöht ist im Vergleich zu nicht-tumorösem Gewebe (je p<0,001). Die Analyse ergab Mittelwerte der ZIP4-Färbung von 16,3 in Karzinomen (C) und 2,5 in benignem Gewebe (nC). Für ZIP14 lagen die Mittelwerte bei 18,5 (C) und 3,3 (nC), für zytoplasmatisches ZnT9 bei 18,9 (C) und 3,1 (nCa) sowie für nukleäres ZnT9 bei 2,8 (C) und 1,1 (nC).
Diskussion
Es ist zu vermuten, dass eine Änderung des zellulären Zinkstoffwechsels mit der Karzinogenese im Kopf- und Halsbereich verbunden ist und mit einer erhöhten Expression der Zinktransporter einhergeht. Möglicherweise könnten ZIP4, ZIP14 oder ZnT9 prognostisch genutzt werden, Ziele zukünftiger Therapeutika sein oder eine Zinksubstitution einen Einfluss auf den Verlauf der Tumorerkrankung haben.
Nein