Caterina Vazzana (Frankfurt a.M.), Anna Levi (Frankfurt a.M.), Kenan Dennis Sakmen (Frankfurt a.M.), Timo Stöver (Frankfurt a.M.), Andreas Loth (Frankfurt a.M.)
Aktuell gibt es drei Biologika welche seit mehreren Jahren eine von Experten anerkannte Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen bei zugrundeliegender Typ II Inflammation sind. Allerdings gibt es bis zum heutigen Tage keine Parameter welche Rückschlüsse auf das für den Patienten geeignete Biologikum zulassen. Daher kommt es trotz klarer Indikation vor, dass Patienten nicht oder nur unzureichend auf die Therapie ansprechen und ein Biologika-Wechsel durchgeführt werden muss. Ziel unserer retrospektiven Studie war es zu analysieren, wann diese Wechsel durchgeführt wurden und ob diese Erfolgreich waren.
Es wurden volljährige Patienten, die zwischen Januar 2022 und September 2024 in unserer Klinik eine Therapieumstellung erhielten eingeschlossen. Die Umstellungen erfolgten entweder wegen unzureichender Therapiewirkung oder Hypereosinophilie. Der Therapieerfolgt wurde mittels SNOT, NPS und Riechtest vor, während und nach der Umstellung analysiert.
Es konnten 8 Patienten mit Therapieumstellung eingeschlossen werden (jeweils 4 Patienten Dupilumab auf Mepolizumab und vice versa). Das Alter betrug im Durchschnitt 53 Jahre, die Therapieumstellung erfolgte im Durchschnitt nach 12 Monaten. Vor Therapiebeginn betrug der Mittelwert des SNOT 62, des NPS 5 und des Riechtests 3. Bei Therapieumstellung betrug der Mittelwert des SNOT 49, des NPS 6 und des Riechtests 3. Nach Therapieumstellung betrug der Mittelwert des SNOT 27, des NPS 2 und des Riechtests 5.
Somit kann bei Biologika-Wechsel, im Durchschnitt nach ca. einem Jahr, eine Verbesserung von SNOT22, NPS und des Geruchssinns beobachtet werden. Daher sollte aus unserer Sicht bei Non-Respondern trotz klarer Indikation vor Therapieabbruch oder Reoperation eine Umstellung versucht werden.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.