Hansen Li (Frankfurt a.M.), Alison McEwan (Frankfurt a.M.), Elias Endemann (Frankfurt a.M.), Timo Stöver (Frankfurt a.M.), Benjamin Ernst (Frankfurt a.M.)
Einleitung
Die Diagnostik und Therapie von Karzinomen des Kopf-Hals-Bereichs (HNSCC) ist komplex und erfolgt daher regelhaft an zertifizierten Zentren. Ein strukturierter Ablauf ist wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden und Therapieerfolg zu optimieren. Ziel dieser Studie war es, den zeitlichen Ablauf nach Erstdiagnose eines HSNCC in Abhängigkeit von Stadium und Lokalisation zu untersuchen.
Material und Methoden
Erfasst wurden Daten aller erstdiagnostizierter HNSCC-Patienten der Universitätsmedizin Frankfurt von 2015-2022. Die zeitlichen Abstände zwischen Erstvorstellung (EV), Probenentnahme (PE), interdisziplinärer Tumorkonferenz (TK) sowie chirurgischer (OP) und radioonkologischer (ST) Therapie wurden erfasst und nach Lokalisation und UICC-Stadium differenziert.
Ergebnisse
Das mittlere Zeitintervall von n=1038 Patienten betrug zwischen EV und PE 13,4 Tage, zwischen PE und TK 8,8 Tage, zwischen TK und OP 18,7 Tage sowie zwischen TK und ST 25,3 Tage. Differenziert nach UICC-Stadium zeigten sich vereinzelte signifikante jedoch nicht-systematische Unterschiede zwischen den Intervallen. Nach Tumorlokalisation hingegen zeigten sich systematische Unterschiede. Cancers of Unknown Primaries (CUP) wiesen dabei reproduzierbar signifikante prätherapeutische Verzögerungen auf.
Diskussion
Im Rahmen der Erstdiagnose und Therapieeinleitung eines HNSCC zeigten sich an einem zertifizierten Kopf-Hals-Tumorzentrum keine signifikanten Unterschiede in den Zeitintervallen zwischen den diagnostischen und therapeutischen Schritten bei fast allen Tumorentitäten und -stadien. Dies deutet auf effiziente und einheitliche Abläufe, was die Prognose verbessern kann. Einzig CUPs zeigten längere Zeitintervalle, was möglicherweise auf die zusätzliche Abklärung des Primarius zurückzuführen sei
Es bestehen keine Interessenkonflikte.
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.