• Freier Vortrag

Mediastinale Lymphknotenmetastasierung bei Patienten mit Hypopharynx- und Larynxkarzinomen und ihr Einfluss auf die Therapieentscheidung

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Spektrum

Topics

  • Kopf-Hals-Onkologie
    • Klinische Studien / Immunonkologie

Abstract

Einleitung

Lokale Lymphknotenmetastasen sowie Fernmetastasen haben einen relevanten Einfluss auf die Prognose von Kopf-Hals-Tumore. Mediastinale Lymphknotenmetastasen bei Larynx- und Hypopharynxkarzinomen werden in der Literatur teils als lokoregionäre Metastasierung, teils als Fernmetastasierung gewertet mit einer Prävalenz von 8-38%. Hier soll über ihr Vorkommen sowie Einfluss auf die Therapieentscheidung berichtet werden.

Methoden

701 Patienten mit Hypopharynx- oder Larynxkarzinom wurden retrospektiv aufgearbeitet, bei Larynxkarzinomen mit Einschluss ab T2 N0. Neben Patientencharakteristika und Tumorstadium wurde speziell das Vorhandensein suspekter mediastinaler Lymphknoten, deren Wertung als regionäre oder Fernmetastasen sowie die daraus folgende Therapien evaluiert.

Ergebnisse

Bei insgesamt 93 Patienten (13,3%) ließen sich mediastinale Metastasen nachweisen. Unter den Larynxkarzinomen bestand bei 7,5% eine mediastinale Metastasierung, bei Hypopharynxkarzinomen waren es 20,6%. Während im Gesamtkollektiv bei 57,2% eine chirurgische Therapie mit Adjuvanz und in 35,8% eine primäre Radio(chemo)therapie empfohlen wurde, waren dies bei Nachweis einer mediastinalen Metastasierung nur 32% (Tumorresektion mit Adjuvanz) respektive 53,6% (primäre Radio(chemo)therapie). Bei 14,3% der mediastinal metastasierten Patienten wurde durch Wertung als Fernmetastasen direkt eine primär palliative Systemtherapie empfohlen

Diskussion

Das Vorhandensein mediastinaler Lymphknotenmetastasen und deren Wertung als regionäre oder Fernmetastasen hat einen erheblichen Einfluss auf Therapieempfehlungen bei fortgeschrittenen Larynx- und Hypopharynxkarzinomen. Die zusätzlich geplanten Überlebensanalysen werden versuchen, den prognostischen Wert mediastinaler Lymphknotenmetastasen besser einordnen zu können

Nein