Prabhdeep Singh Ghothra (Münster), Daria Rometsch (Münster), Armands Riders (Münster), Claudia Rudack (Münster), Maximilian Oberste (Münster)
Einleitung
Unter den Speicheldrüsentumoren gilt das Speichelgangskarzinom (SDC) als eines der aggressivsten Entitäten. Im fortgeschrittenen, rezidivierten Tumorstadium nimmt die Bedeutung zielgerichteter Therapien zu. Durch das spezifische Tumorprofil lassen sich mehrere Ansatzpunkte identifizieren.
Methode
Zwischen 2005 und 2024 wurde bei 28 Patienten ein SDC in der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Münster diagnostiziert. Bei 4 Patienten mit einer lokal fortgeschrittenen oder metastasieren Rezidivsituation wurde im Rahmen des molekularen Tumorboards das molekulargenetischen Profil analysiert.
Ergebnisse
Die Erstdiagnose wurde in 75,1% im UICC-Stadium IV gestellt. Ein lokoregionäres Rezidiv trat in 10,5% auf, ein Fernrezidiv in 25%. In 78,6% der Fälle wurde der Androgenrezeptor exprimiert. Darauf basierend wurde in einem Fall die Therapie mittels Relugolix und Apalutamid eingeleitet. Der HER2-Status fiel zu 63,2% positiv aus (DAKO 2+/3+), womit die Inhibition mittels Trastuzumab eine Therapieoption darstellt. In einem Fall wurde dies angewandt und zeigte bis dato ein lokoregionäres Therapieansprechen. In 2 von 4 Fällen wurde TROP2 zu über 90% exprimiert, welche eine Therapiemaxime mit dem Antikörper-Wirkstoffkonjugat Sacituzumab-Govitecan ermöglicht. In 3 von 4 Fällen wurde eine hohe Expression von Fibroblast Activation Protein Inhibitor (FAPI) festgestellt. Dies ist sowohl diagnostisch mittels 68Ga FAPI PET/CT relevant, als auch Ansatz für eine Nuklidligandentherapie.
Diskussion
Das Tumorprofil von SDCs bietet mehrere Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Therapie. In Einzelfällen wird diese durch die Bewertung im molekularen Tumorboard bereits angewandt. Es bedarf der multizentrischen Erfassung des Tumorprofils sowie des Therapieansprechens.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.