• Visual Abstract

Virtual Reality in der curricularen Lehre zur Verbesserung der Patientenkommunikation

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Arrival

Topics

  • Lehre in der HNO-Heilkunde
    • Sonstiges

Abstract

Einführung

Kommunikationskompetenzen sind im Alltag von HNO-Ärzten essenziell, um trotz Herausforderungen wie Schwerhörigkeit oder Taubheit eine hohe Beratungsqualität und Patientenzufriedenheit sicherzustellen. Ziel der Studie war, zu untersuchen, ob Virtual Reality(VR)-Simulationen Studierende ebenso gut auf Patientengespräche vorbereiten wie das herkömmliche Lehrformat mit Schauspielpatienten.

Methoden

Für die explorative Studie wurden Medizinstudierende im Rahmen des HNO-Blocks eingeschlossen und zufällig der VR-Simulationsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Nach der Intervention wurde ein 24 Items umfassender Fragebogen ausgefüllt. Primärer Endpunkt war die Frage: "Das Seminar hat mich gut auf ein Gespräch mit hörgeschädigten Patienten vorbereitet".

Ergebnisse

Die 87 eingeschlossenen Studierenden verteilten sich auf die VR-Gruppe und Kontrollgruppe. Die allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten aus dem Fragebogen differierten nicht signifikant zwischen den Gruppen (p>0,05).

Unterschiede gab es beim Realitätsgefühl während des Gesprächs (p<0,001) und der Selbsteinschätzung kommunikativer Kompetenzen (p<0,001), welche in der VR-Gruppe schlechter bewertet wurden. Dennoch war die subjektive Einschätzung der Gesprächskompetenz in beiden Gruppen nach dem Training gleich (p=0,530).

Diskussion

VR ermöglicht Studierenden, Patientengespräche auch ohne die begrenzte Ressource Schauspielpatienten zu führen. Die Evaluation zeigte Nachteile der VR in Bezug auf Realitätsgefühl und Einschätzung eigener kommunikativer Fähigkeiten, wohingegen die subjektive Gesprächskompetenz nach dem Seminar in beiden Gruppen gleich evaluiert wurde. Weitere Studien und eine Optimierung des VR-Modells könnten in Zukunft eine Verbesserung der curricularen Lehre erwirken und einen innovativen Ansatz bieten.

Nein.