• Freier Vortrag

Sarkome der Nasennebenhöhlen – Wertigkeit der chirurgischen Therapie

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Saal B

Topics

  • Rhinologie
    • Schädelbasis

Abstract

Einleitung: Primäre sinunasale Sarkome sind seltene maligne Tumore. Die Therapie der Wahl ist eine multimodale Behandlung, die in der Regel eine chirurgische Sanierung umfasst. Für sinunasale Malignome, einschließlich Sarkomen, wird eine endoskopisch endonasale oder cranioendoskopische Vorgehensweise empfohlen. Ziel der Studie ist es, das Patientenkollektiv zu beschreiben und prognostische Faktoren zu bewerten.

Methoden: In einer retrospektiven Analyse wurden alle Patienten untersucht, die zwischen 2010 und 2023 aufgrund eines primären sinunasalen Sarkoms in kurativer Absicht operiert wurden. Es wurde die Fünfjahresüberlebensrate bestimmt und der perioperative Verlauf evaluiert. Potenzielle Einflussfaktoren auf das Gesamtüberleben, wie Art der Resektion, Tumorgröße, Grading, Stadium, Infiltration benachbarter Strukturen und adjuvante Therapie, wurden untersucht.

Ergebnisse: Es wurden 22 Patienten eingeschlossen. Die häufigste Histologie war das Osteosarkom (n=5). Zwölf Patienten (30%) erhielten eine adjuvante Radio- und sieben Patienten eine Chemotherapie. Die Operation erfolgte bei 16 Patienten endoskopisch endonasal und bei 6 cranioendoskopisch. Die 90-Tage-Sterblichkeit lag bei 0 %. Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate betrug 77,3%. Ein Tumorrezidiv (p=0,007) und das Tumorgrading (p=0,042) waren signifikante Prädiktoren für das Gesamtüberleben.

Schlussfolgerungen: Die endoskopische endonasale Resektion von primären sinunasalen Sarkomen ist ein sicheres und erfolgreiches Verfahren. Die chirurgische Sanierung stellt den Goldstandard in der Behandlung dieser Tumore dar.

Nein