Malte Suchan (Köln), Nora Wuerdemann (Köln), Marc Heilemann (Köln), Steffen Wagner (Gießen), Christine Langer (Gießen), Christoph Arens (Gießen), Shachi Jenny Sharma (Köln), Arthur Charpentier (Köln), Hans Eckel (Köln), Charlotte Klasen (Köln), Philipp Zimmermann (Köln), Johanna Prinz (Köln), Svenja Wagener-Ryczek (Köln), Christoph Arolt (Köln), Alexander Quaas (Köln), Jens Peter Klußmann (Köln)
Einleitung:
Bis zu 25% der Patient:innen mit HPV-positivem Oropharynxkarzinom (HPV+ OPSCC) entwickeln ein Rezidiv, oft in Form einer Fernmetastasierung. Biomarker, die eine frühzeitige Identifikation dieser Hochrisikopatienten ermöglichen, fehlen. Ziel dieser Studie war es, ein Transkriptomprofil zu ermitteln, welches mit der Entstehung von Fernmetastasen bei Patient:innen mit HPV+ OPSCC assoziiert ist.
Material/Methoden:
Eingeschlossen in diese Studie wurden 83 Patienten mit/ohne einem rezidivierten HPV+ OPSCC. Mittels Nanostring-Technologie (nCounter® PanCancer IO360TM Panel) erfolgte die Transkriptom-Analyse von 710 Genen in den jeweiligen Primärtumoren. Im Anschluss wurde eine differenzielle Expressionsanalyse zum Vergleich der mRNA-Expression von Patient:innen mit Fernmetastasierung (n=15) zu Patient:innen ohne Fernmetastasierung (n=68) durchgeführt.
Ergebnisse:
Die differenzielle Expressionsanalyse ergab, dass Patient:innen mit Fernmetastasen eine Tendenz zur Überexpression des Gens TNFRSF11B (p=0,07) sowie eine Tendenz zur Unterexpression des Gens ACVR1C(p=0,09) auf mRNA-Ebene verglichen mit Patienten ohne Fernmetastasen aufwiesen. Diese Expressionsmuster könnten potenzielle Marker für die Identifikation eines erhöhten Risikos für Fernmetastasen darstellen.
Diskussion:
Die Transkiptom-Analyse ergab Expressionsunterschiede auf mRNA-Ebene zwischen Patienten mit und ohne Fernmetastasen bei HPV+ OPSCC. Das Gen TNFRSF11B ist bekannt für seine protumoralen Eigenschaften, während ACVR1C möglicherweise antitumorale Effekte aufweist. Eine Anwendung in größeren Kohorten ist notwendig, um die Ergebnisse zu validieren.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.