Yvonne Seebens (Friedberg), Dennis Metzeld (Friedberg), Barbara Streicher (Köln), Cynthia Glaubitz (Erlangen), Dominique Kronesser (Dresden), Kerstin Kreibohm-Strauss (Hannover), Silke Helbig (Frankfurt a.M.), Karolin Schäfer (Köln), Stefanie Kröger (Freiburg i. Br.), Rainer Linus Beck (Freiburg i. Br.), Antje Aschendorff (Freiburg i. Br.)
Einleitung
Für eine optimale Förderung Cochlea Implantat (CI)-versorgter Kinder ist es von großer Bedeutung, langsame Entwicklungsverläufe bereits möglichst früh zu entdecken, um entsprechende notwendige Interventionen einzuleiten (Reichmuth 2017; Reichmuth et al. 2010). Daher ist die Erfassung der frühen (präverbalen) Hörentwicklung in den ersten Monaten nach Versorgung mit CI umso wichtiger.
Material/Methoden
In die retrospektive Studie wurden Daten von insgesamt 553 Kindern aus sechs deutschen CI-Zentren der Arbeitsgemeinschaft CI Rehabilitation (ACIR) e.V. eingeschlossen, für die jeweils mindestens ein LittlEars® Auditory Questionnaire (LEAQ, Coninx et al. 2009) im Verlauf der CI-Folgetherapie ausgefüllt wurde. Eingeschlossen wurden Kinder, die bilateral simultan oder sequenziell mit CI versorgt wurden (erstes CI im Alter von ≤ 48 Monaten mit einem zeitlichen Abstand zwischen der Versorgung von ≤ 12 Monaten) ohne Zusatzbeeinträchtigung.
Ergebnisse
Die Reliabilität der LEAQ-Skala ergab eine hohe interne Konsistenz in Bezug auf die Stichprobe. Das Alter der Kinder korrelierte mit dem LEAQ-Gesamtscore. Nach LA ausgewertet verläuft die Entwicklung ungefähr parallel zu der Entwicklung normal hörender Kinder, allerdings auf niedrigerem Niveau. Früh implantierte Kinder (≤ 12 Monate) erreichen dabei durchgehend ca. 7-8 Rohpunkte mehr.
Diksussion
Der LEAQ eignet sich, um die frühe Hörentwicklung von Kindern mit CI zu überwachen. Um auffällige Entwickungsverläufe möglichst schon im Rahmen der präverbalen Entwicklung zu detektieren, ist eine Auswertung des LEAQ nach Lebensalter zu bevorzugen.
Nein.
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.