Iva Speck (Freiburg i. Br.), Anna-Maria Schüler (Freiburg i. Br.), Susan Arndt (Freiburg i. Br.), Thomas Wesarg (Freiburg i. Br.), Antje Aschendorff (Freiburg i. Br.), Michael Mix (Freiburg i. Br.), Lars Frings (Freiburg i. Br.), Philipp Tobias Meyer (Freiburg i. Br.)
Einleitung: Der Erfolg eines Cochlea-Implantats (CI) wird möglicherweise durch cross-modale Plastizität (Verarbeitung nicht-auditorischer Stimuli in der Hörbahn) beeinträchtigt. Die vorliegende Zwischenauswertung ist einer laufenden [15O]Wasser-PET-Studie zur cross-modalen Plastizität bei einseitig tauben CI-Trägern (SSD-CI). Material und Methoden: Pro Teilnehmer (15 SSD-CI und 10 Normalhörende (NH)) wurden 12 PET-Messungen unter 4 Bedingungen nach Injektion von je 300 MBq [15O]Wasser akquiriert. Zusätzlich zur Stimulation des rechten NH-Ohres erfolgte dabei (I) keine weitere, (II) links auditorische (NH-Ohr/CI), (III) visuelle oder (IV) vibrotaktile Stimulation. Nach stereotaktischer Normalisierung der Summenbilder und globaler Normierung der Zählrate (relativer zerebraler Blutfluss, rCBF) wurden sig. Effekte der Stimulationsbedingungen mittels SPM ermittelt (rmANOVA, p<0,05 FWEC bzw. p<0,001, jeweils k>125 Voxels). Ergebnisse: Im Kontrast zur monauralen (I) zeigten sich in der binauralen (II), visuellen (III) und vibrotaktilen (IV) Bedingung Cluster signifikanter Perfusionssteigerung im linken primären auditorischen Kortex (PAC; p<0.001), im bds. okzipitalen (p<0.05 FWEC) bzw. linken postzentralen Kortex (p<0.001). Der rCBF in den Kortizes unterschied sich nicht signifikant zwischen NH und SSD-CI. Bei SSD-CI zeigte sich unter vibrotaktiler Stimulation ein rCBF-Anstieg auf Trend-Niveau (p=0,07) auch im PAC. Diskussion: Diese Zwischenauswertung zeigt die erwartbaren Cluster signifikanter rCBF-Anstiege in primären Kortex-Arealen (Methodenvalidierung) und einen ersten Hinweis auf eine cross-modale Aktivierung des PAC durch vibrotaktile Stimulation bei SSD-CI. Nach Komplettierung wird der Zusammenhang zwischen cross-modaler Aktivierung und CI-Erfolg im Detail untersucht.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.