Tom Prinzen (Düsseldorf), Maika Werminghaus (Düsseldorf), Friederike Weise (Düsseldorf), Laurenz Althaus (Düsseldorf), Katharina Schaumann (Düsseldorf), Susann Thyson (Düsseldorf), Jörg Schipper (Düsseldorf), Thomas Klenzner (Düsseldorf)
Einleitung: Die Schaffung eines minimal-invasiven Innenohrzugangs mit robotischer Assistenz stellt eine wichtige Entwicklung in der Cochlea Implantat Chirurgie dar. Im Zuge der erstmaligen Einbindung des HEARO-Systems in ein deutsches Cochlea-Implantat-Programm wurde nach den ersten erfolgreichen Implantationen nun in einem iterativen Prozess ein Workflow entwickelt, welcher seitdem systematisch Kandidaten identifiziert und den Entscheidungsprozess standardisiert.
Methoden: Alle Patienten, die sich in der Abklärung für ein Cochlea Implantat befinden, werden nach Durchführung der Bildgebung in einem standardisierten Ablauf auf Eignung für eine minimal-invasive Implantation geprüft und können sich nach leitfadengestützten Aufklärungen zwischen konventioneller und robotisch-assistierter Implantation entscheiden. Die deskriptiv-statistische Auswertung der prospektiv erhobenen Daten dieses Prozesses ist Gegenstand dieser Arbeit.
Ergebnisse: Das systematische Screening (Werminghaus et al.) wurde ab dem 01.01.2024 implementiert und seitdem durchlaufen bisher 169 Patienten diesen Prozess. 90 Patienten (53%) konnten nach Prüfung der Ausschlusskriterien auf anatomische Eignung untersucht werden. Hiervon konnten bei 37% der Patienten (33/90) ausreichende Sicherheitsabstände gewährleistet werden. Nach Aufklärung entschieden sich bislang 3 Patienten für ein HEARO-kompatibles Implantat-System und für die Anwendung der robotischen Assistenz. 22 geeignete Patienten befinden sich aktuell noch in Abklärung.
Schlussfolgerung: Wir konnten zeigen, dass bei Einbindung neuer und innovativer Therapien ein standardisierter Prozess ein individualisiertes Therapiekonzept mit Patienten-zentrierter Orientierung gewährleistet.
nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.