Poster

  • Visual Abstract

Endoskopische Notfallmanagement einer fulminanten Epistaxis bei Spontanruptur einer Carotis Aneurysma im Sinus sphenoidales

Presented in

Poster topics

Abstract

Hintergrund: Nichttraumatische Aneurysmen der kavernösen Arteria carotis interna (ICA) sind selten und begünstigen das Auftreten massiver wiederkehrender Epistaxis bei Ruptur. Eine notfallmäßige endonasale endoskopische Epistaxisbeherchung ist eine Herausforderung und wurde vorher nicht publiziert. Fallbericht: Wir berichten über eine 88-jährige Patientin, die mit einer massiven Epistaxis in der Notaufnahme vorgestellt wurde. Beim frustraren Versuch zur Blutstillung mittels Nasentamponaden und Hämoglobinwert von 4,4 g/dl sowie Aspirationsrisiko wurde eine Schutzintubation durchgeführt sowie eine operative endoskopische Blutstillung. Insgesamt wurden 9 Erythrozytenkonzentraten transfundiert. Es konnte im rechten Sinus sphenoidales ein 1 cm großer knochenfreier Bereich mit rupturiertem Aneurysma dargestellt werden. Es erfolgte die Abdeckung dieses Bereiches mittels Knochenwachs mit Obliteration der Keilbeinhöhle mit Tabotamp sowie die Einlage von Nasentamponaden. Es kam darunter zur Blutstille. Die postoperative Computertomographie mit Angiographie bestätigte die intraoperative Diagnose, zeigte aber keine persistierende Blutung des Carotisaneurysmas. Am nächsten Tag zeigte die erneute Angiographie mit 3D-Rekonstruktion keine aktive Blutung eines 4x4 mm messenden Pseudoaneurysmas der distalen Arterie carotis interna rechts. Bei erfolgreicher Coil-Embolisation konnte die Patientin nach 2 Wochen ohne akute neurologische Defizite in eine geriatrische Rehabilitation verlegt werden.Schlussfolgerung: . Die Therapie der Wahl ist Verschluss des Aneurysmas durch ein Coiling Einsatz, gefolgt von der Platzierung eines unbedeckten Stents unter Thrombozytenaggregationshemmung. Dieser Fall zeigt, dass die Blutstillung durch eine endoskopische endonasale Defektdeckung mittels Knochenwachs und Tampotamp auch in lebensbedrohlischen Fällen erreicht werden kann, bis endovaskuläre Maßnahmen verfügbar sind.

nein