Mareike Haarmann (Köln), Philipp Zimmermann (Köln), Malte Suchan (Köln), Dominik Funken (Köln), Jens Peter Klußmann (Köln), Johannes Brägelmann (Köln)
Einleitung Die Interaktion von Krebs-, Immun- und Stromazellen im Tumormikromilieu ist ein relevanter Faktor, der zum Beispiel die Wirksamkeit von Therapien beeinflusst. Patientenderivierte Tumorfragmente (PDTFs) stellen ein neues experimentelles ex vivo Modell dar, in dem die räumliche Struktur des Tumormikromileus erhalten bleibt. In dieser Studie beschreiben wir einen standardisierten Ablauf, der die effiziente Isolation von PDTFs aus Kopf-Hals-Tumoren und anschließende Analyse ermöglicht.
Methode Zur Generierung der Tumorfragmente wurden frisch exzidierte HPV-negative Hals-Kopf-Tumore mit minimalem Zeitverlust zwischen Klink und Labor transferiert und mechanisch fragmentiert. Nach bis zu 3 Tage Kultivierung wurden Behandlungseffekte analysiert.
Ergebnisse Insgesamt wurden 20 Proben von Patienten mit Hals-Kopf-Tumoren gewonnen. PDTFs von jedem Tumor wurden für Behandlungen, u.a. mit Cisplatin, aufgeteilt. Histologische Analysen zeigen den Erhalt des Mikromilieus des Tumors im PDTF. In PDTFs aus 13 Tumore konnte nach Behandlung Genexpression mittels qPCR und in sieben zusätzlich mit RNA-Sequenzierung untersucht werden. Die Transkriptomanalysen zeigen vergleichbare Behandlungseffekte in den verschiedenen Tumoren, welche Resultaten aus in vitro Versuchen entsprechen. Ergebnisse aus Rebiopsien des selben Patiententumors zeigen signifikante Korrelation, was auf die Reproduzierbarkeit und das Potential der Analyse patientenspezifischer Behandlungseffekten hinweist.
Diskussion Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse, dass PDTFs eine vielversprechende Methode zur Untersuchung der Kopf-Hals-Tumorbiologie in Patientengewebe sind. Hierdurch stellen sie eine Plattform dar, deren Nutzen zur Vorhersage patientenspezifischer Therapieeffekte in weiteren Studien analysiert werden wird.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.