Poster

  • Visual Abstract

Ergonomische Vorteile der 4K-3D-Videomikroskopie bei mikrovaskulären Anastomosen – eine EMG-basierte Analyse

Abstract

Einleitung

Ein häufiges ergonomisches Problem bei mikrovaskulären Anastomosen (MVA) ist die starre Körperhaltung durch das klassische Operationsmikroskop (KM), die oft Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich verursacht. Das Mitaka® HawkSight (3DM) bietet eine hochauflösende 4K-3D-Visualisierung auf einem entfernt vom OP-Tisch platzierten Bildschirm. Dies ermöglicht dem Operateur eine freiere Beweglichkeit von Kopf und Nacken. Diese Studie untersucht die ergonomischen Vorteile der 3DM.

Methode

Die MVA wurden an einem Silikongefäßmodell (1–2 mm Durchmesser, Fadenstärke 9-0) sowohl mit dem 3DM als auch dem KM durchgeführt. Zwei Operateure fertigten jeweils fünf Anastomosen mit sechs Einzelknopfnähten an. Zur Analyse wurden kabellose EMG-Messungen an Nacken-, Schulter-, Unterarm- und Handmuskeln beidseitig durchgeführt. Bewertet wurden Nahtdauer, mittlere Frequenz (Fmean), maximale freiwillige Kontraktion (MVC) und das integrale EMG (iEMG).

Ergebnisse

Die mittlere Nahtdauer (sec) war bei der KM (26.91 ± 9.91) signifikant kürzer als bei der 3DM (34.51 ± 15.20, p<0.05). fMean-Werte zeigten sich im Nacken- und Unterarmbereich bei der 3DM-Nutzung höher und deutet auf eine geringere muskuläre Ermüdung hin (p<0.05). Die MVC-Werte waren im Schulter- und Unterarmbereich bei der KM-Nutzung signifikant höher als bei der 3DM (p<0.05).

Konklusion

Das 3DM ermöglicht eine erfolgreiche Durchführung von MVA und bietet nachweislich ergonomische Vorteile. Die reduzierte Muskelermüdung und -aktivierung in der Nackenmuskulatur bei der 3DM zeigten sich in verbesserten fMean- und MVC-Werten. Die 3DM ermöglicht eine ergonomische Verbesserung der Nackenmuskulatur für den Operateur bei der MVA.

Nein