DGHNO 2025
ProgrammePostersPeople
Search
  • EN

Poster

  • Visual Abstract

Kongenitale einseitige Agenesie der rechten Glandula parotis mit ipsilateraler Ohrmuscheldysplasie und kontralateraler Hyperplasie der Glandula Parotis – Fallbericht und Literaturübersicht

Presented in

Speicheldrüsen und Nervus facialis

Poster topics

Bildgebende Verfahren

Authors

Maya Tatcheva (Gießen), Christoph Arens (Gießen)

Abstract

Einleitung Die Agenesie der Ohrspeicheldrüse kann isoliert auftreten oder mit anderen Fehlbildungen assoziiert sein. Die genaue Inzidenz dieser seltenen Fehlbildung ist schwer zu bestimmen, da sie oft asymptomatisch bleibt (Teymoortash et al., 2016).

Material und Methoden Ein 66-jähriger Patient wurde zur weiteren Abklärung einer Raumforderung in der linken Parotis überwiesen, die im Rahmen einer MRT-Untersuchung des Kopfes zur Tremor-Diagnostik entdeckt wurde. Klinisch präsentierte sich eine Grad-III-Dysplasie der rechten Ohrmuschel sowie eine Schwellung der linken Glandula parotis, jedoch ohne klar abgrenzbare Raumforderung. In der Sonografie zeigte sich eine diffuse, homogene Hyperplasie der linken Glandula Parotis, während die rechte Glandula parotis vollständig fehlte. Darüber hinaus war enoral die Papilla des Stenon-Gangs links nicht vorhanden.

Eine ausführliche Literaturrecherche ergab, dass die kongenitale Agenesie der Glandula parotis eine seltene Anomalie darstellt und oftmals asymptomatisch verläuft. Laut Teymoortash et al. (2016) sind in der verfügbaren Literatur lediglich 22 Fälle einer einseitigen Agenesie der Ohrspeicheldrüse beschrieben, während Sgantzou et al. (2021) 23 Fälle angeben. Die Ursachen und genauen Mechanismen dieser angeborenen Fehlbildung sind bisher nicht vollständig geklärt, wobei morphologische und entwicklungsbiologische Zusammenhänge zwischen Speicheldrüsen- und Ohrmuschelanomalien in Einzelfällen vermutet werden.

Diskussion Die Differenzialdiagnose von Raumforderungen in einer kongenital dysplastischen Speicheldrüse stellt eine Herausforderung dar. Daher ist es wichtig, diesen Zustand zu kennen, um eine invasive Diagnostik zu vermeiden.

Nein

    • v1.25.2
    • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    • Imprint
    • Privacy

Cookie settings

We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.

Imprint | Privacy