Susen Lailach (Dresden), Stefan Strahl (Innsbruck, AT), Katrin Murrmann (Dresden), Erik Schebsdat (Starnberg), Thomas Zahnert (Dresden), Annett Franke-Trieger (Dresden)
Hintergrund
In der Cochlea-Implantat (CI) Chirurgie ist eine präzise Positionierung des Elektrodenträgers essentiell. Die Lagekontrolle erfolgt aktuell meist postoperativ durch eine radiologische Untersuchung. Ziel der Studie war es, einen auf der Spannungsmatrix basierenden Algorithmus zur Erkennung der korrekten Position von MED-EL (CI)-Elektrodenträgern während der Implantation zu entwickeln.
Material und Methoden
Retrospektiv wurden die intraoperative Spannungsmatrix und die postoperative digitale Volumentomographie (DVT) von 525 MED-EL CI-Trägern analysiert. Auf der Grundlage dieser Daten wurde ein Algorithmus zur Analyse der intraoperativen Spannungsmatrix zur Erkennung verschiedener Arten von Fehllagen (Basale Stauchung und Tip Fold) entwickelt und hinsichtlich seiner diagnostischen Validität bewertet.
Ergebnisse
Anhand der DVT wurden 7 Elektrodenfehllagen, 3 Tip Folds (0,57 %) und 4 basale Stauchungen (0,76 %) festgestellt. Anhand der Spannungsmatrix konnte eine korrekte Position des CI mit einer Sensitivität von 100 % und einer Spezifität von 83,3 %, entsprechend einem positiven prädiktiven Wert (PPW) von 99,8 % ermittelt werden. Für die Erkennung eines Tip Folds wurden eine Sensitivität von 100 %, eine Spezifität von 100 % und ein PPW von 100 % ermittelt. Basale Stauchungen wurden mit einer Sensitivität von 66 %, eine Spezifität von 100 % und einem PPW von 100 % erkannt.
Schlussfolgerung
Der hier vorgestellte Algorithmus zur Bewertung der Spannungsmatrix erwies sich als wirksames intraoperatives Instrument zur Erkennung von Tip-Folds und basalen Stauchungen. Eine Implementierung in der Software kann zur Qualitätssicherung der CI Versorgung beitragen.
Die Studie wurde von MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH unterstützt.
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.