Maximilian R.W. Stolz-Fink (Koblenz), Kai Johannes Lorenz (Koblenz), Sandra Schmidt (Koblenz), Jörg M. Nebel (Koblenz)
Neben der Warnfunktion vor Rauch, oder verdorbenen Speisen, ermöglicht der Geruchssinn das retronasale Riechen und potenziert das Schmecken. Ein intakter Geruchssinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Der Geruchssinn dient der Genusswahrnehmung und spielt eine Rolle bei der Partnerwahl.
Neben der subjektiven Diagnostik des SDI32 und Schmecktests, kann der Geruchssinn mittels olfaktorisch evozierter Potenziale objektiv validiert werden. Bei der objektiven Olfaktometrie können im EEG ERPs abgeleitet und eine neokortikale Reizweiterleitung nachgewiesen werden. Dies geschieht durch die nasale Applikation von PEA (Phenylethylalkohol). Als Kontrollstimulus CO² zur Trigemniusreizung. Elektroden in Fp2, Fz, Cz, Pz, C3, C4. Zur Einordnung des Riechvermögens ist eine MRT mit Volumetrie des Bulbus Olfaktorius sinnvoll, um die anatomischen Gegebenheiten zu korrelieren.
Die hier vorgestellte 32 jährige Patientin beklagt eine Hyposmie nach Corona. Die Anosmie habe sich binnen 6 Monaten zur Hyposmie gebessert. Der Geschmackssinn sei bei bewusster Nahrungsaufnahme unbeeinträchtigt. Es bestehe kein Trauma der Nase.
SDI32: 19,25 mit S:1,25, D:9 und I:9
Bulbusvolumen rechts 48,3mm³, links 34,7mm³, gesamt 83mm³
Klinisch endonasal keine sinunasale Ursache
Subjektive Hyposmie bei vermindertem SDI32, schwachen ERPs in der objektiven Olfaktometrie und reduziertem Bulbusvolumen links bei normosmischem Bulbusvolumen rechts
Die subjektive Hyposmie konnte objektiviert werden. Eine Verbesserung binnen 6 Monaten auch ohne erfolgte Therapie, kann mit der Neuroregeneration der Fila Olfaktoria im Intervall von 4-5 Monaten erklärt werden. -Bewusstes Riechtraining und Neuroregeneration mit Vitamin-A und Omega3, fördern die Rückerlangung einer Normosmie.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.