Zurück
  • Abstractvortrag
  • V 20

Sekundäre Dislokationen nach Stabilisierungsoperationen der subaxialen Halswirbelsäule bei B-Verletzungen mit begleitender Facettengelenkverletzung

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Plenum

Session

DWG meets DGOU – Trauma

Mitwirkende

Philipp Raisch (Ludwigshafen am Rhein), Jan Pflästerer (Ludwigshafen am Rhein), Sven Y. Vetter (Ludwigshafen am Rhein), Paul Alfred Grützner (Ludwigshafen am Rhein), Matthias Karl Jung (Ludwigshafen am Rhein), Michael Kreinest (Ludwigshafen am Rhein)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Fragestellung


Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule (sHWS) vom Typ B nach AO Spine können mit verschiedenen Facettengelenkverletzungen (FV) einhergehen, die nach steigender Instabilität von F1 bis F4 eingeteilt werden. Typ F1 FV gelten als stabil, Typ F2 als potenziell instabil und Typ F3 sowie Typ F4 FV gelten als instabil. Diese Studie sollte ermitteln, ob bei B-Verletzungen der sHWS (i) das Vorhandensein und die Instabilität einer begleitenden FV die Rate sekundärer Dislokationen nach operativer Stabilisierung beeinflusst und, (ii) ob die Dislokationsrate bei instabilen FV abhängig von der Stabilisierungsoperation (ventral, dorsal, kombiniert) ist.


 


Methodik


Es erfolgte eine retrospektive Analyse klinischer Daten von Patienten mit Operation von B-Verletzungen der sHWS in einem überregionalen Traumazentrum von 2010 bis 2020. Begleitende FV wurden nach AO Spine klassifiziert. Patienten wurden eingeteilt in eine Gruppe ohne instabile FV (keine FV oder F1, Gruppe "Stab") und eine Gruppe mit instabiler oder potenziell instabiler FV (F2 – F4, Gruppe "Instab") und die Häufigkeit sekundärer Dislokationen innerhalb 60 Tage nach Operation zwischen den Gruppen verglichen.


Zum Vergleich der Stabilisierungsoperationen bei instabiler FV wurde die Gruppe "Instab" in eine Untergruppe mit allein ventraler und eine Untergruppe mit dorsaler oder kombinierter Stabilisierungsoperation eingeteilt und die Raten sekundärer Dislokationen zwischen den Gruppen verglichen.


Die statistische Analyse erfolgte jeweils mittels 2x2-Kreuztabellen und Boschloo"s Test (R/JASP). Das Signifikanzniveau wurde auf p<0,05 gesetzt.


 


Ergebnisse


135 Patienten wurden eingeschlossen. Die Häufigkeiten der verschiedenen FV waren wie folgt: Keine FV: 71 (52,6%); F1: 20 (14,8%); F2: 28 (20,7%); F3: 5 (3,7%); F4: 11 (8,1%). Damit fielen 91 Patienten (67,4%) in die Gruppe "Stab" und 44 Patienten (32,6%) in die Gruppe "Instab". Die beiden Gruppen waren hinsichtlich Alter, Geschlecht und Begleitverletzungsschwere vergleichbar.


In der Gruppe "Stab" traten keine sekundären Dislokationen auf (0,0%), in der Gruppe "Instab" traten 5 sekundäre Dislokationen auf (11,4%). Dieser Unterschied war statistisch signifikant (p=0,0024).


Innerhalb der Gruppe "Instab" erhielten 21 Patienten eine allein ventrale Stabilisierung, hier traten 4 sekundäre Dislokationen auf (19,0%), wohingegen bei den 23 dorsal oder kombiniert stabilisierten Patienten nur 1 sekundäre Dislokation auftrat (4,3%). Dieser Unterschied war statistisch nicht signifikant (p=0,0925).


 


Schlussfolgerungen


Bei B-Verletzungen der sHWS nach AO Spine ist die Rate sekundärer Dislokationen signifikant erhöht, wenn begleitend eine instabile oder potenziell instabile FV vorliegt. Die Dislokationsraten in diesem Patientenkollektiv sind bei alleiniger ventraler Stabilisierung höher als bei dorsaler oder kombinierter Stabilisierung, jedoch ohne statistische Signifikanz. Limitation ist die geringe Beobachtungshäufigkeit des Endpunktes.

Abstract-Text englisch

Background


AO Spine type B injuries of the subaxial cervical spine (sCS) can be associated with different facet joint injuries (FI), which are classified from F1 to F4 according to increasing instability. Type F1 FI are considered stable, type F2 are considered potentially unstable, and type F3 and type F4 FI are considered unstable. This study aimed to determine whether in type B injuries of the sCV (i) the presence and instability of a concomitant FI influences the rate of secondary dislocations after surgical stabilization and, (ii) whether the dislocation rate in unstable FI is dependent on the stabilization surgery (anterior, posterior, combined).


 


Methods


A retrospective analysis of clinical data of patients with surgery for type B injuries of the sCS in a national trauma center from 2010 to 2020 was performed. Concomitant FI were classified according to AO Spine. Patients were divided into a group without unstable FI (no FI or F1, group "Stab") and a group with unstable or potentially unstable FI (F2 - F4, group "Unstab") and the frequency of secondary dislocations within 60 days after surgery was compared between to the groups.


To compare stabilization surgery for unstable FI, the "Unstab" group was divided into a subgroup with anterior stabilization alone and a subgroup with posterior or combined stabilization surgery, and the rates of secondary dislocations between the groups were compared.


The statistical analysis was performed using 2x2 contingency tables and Boschloo's test (R/JASP). The level of significance was set to p<0.05.


 


Results


135 patients were included. The frequencies of the different FI were as follows: No FI: 71 (52.6%); F1: 20 (14.8%); F2: 28 (20.7%); F3: 5 (3.7%); F4: 11 (8.1%). Thus, 91 patients (67.4%) fell into the "Stab" group and 44 patients (32.6%) into the "Unstab" group. The two groups were comparable concerning age, gender, and Injury Severity Score.


No secondary dislocations occurred in the "Stab" group (0.0%); 5 secondary dislocations occurred in the "Unstab" group (11.4%). This difference was statistically significant (p=0.0024).


In the "Unstab" group, 21 patients received anterior stabilization alone, here 4 secondary dislocations occurred (19.0%). Only 1 secondary dislocation occurred in the 23 patients with posterior or combined stabilization (4.3%). This difference was not statistically significant (p=0.0925).


 


Conclusions


The rate of secondary dislocations is significantly increased in type B injuries of the sCS according to AO Spine if there is an accompanying unstable or potentially unstable FI. The dislocation rates in this subgroup of patients are higher with anterior stabilization alone than with posterior or combined stabilization, yet without statistical significance. This study is limited by its endpoints low frequency of observation.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH