Zurück
  • Abstractvortrag
  • V 09

Wie behandelt man lumbale Bandscheibenvorfälle, um einen erneuten Vorfall zu verhindern?

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Plenum

Session

Degenerativ – LWS

Mitwirkende

Laura Zengerle (Ulm), Lena Zöllner (Ulm), Jan Ulrich Jansen (Ulm), Youping Tao (Ulm), Hans-Joachim Wilke (Ulm)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Einleitung: In klinischen Arbeiten wurde das Outcome verschiedener operativer Behandlungen nach lumbalen Bandscheibenvorfällen diskutiert. Während in einer Studie die partielle Nukleotomie der Sequestrektomie in Bezug auf das Rezidivrisiko überlegen war (Carragee 2006), zeigte eine andere Arbeit das gegenteilige Ergebnis (Thomé 2005). In dieser In-vitro-Studie wurde dieses komplexe Thema unter Verwendung eines standardisierten In-vitro-Modells zur Untersuchung lumbaler Bandscheibenvorfälle beleuchtet.


Material/Methode: Zunächst wurde in 6 lumbalen gesunden Bewegungssegmenten (L2/3, L3/4, L4/5, L5/S1; Pfirrmann 1-2) von 4 Spendern (Alter: 19-53 Jahre; Geschlecht: 3 m:1 n/a) standardisiert ein Bandscheibenvorfall provoziert, indem ein Anulusdefekt von Ø 4 mm gesetzt und die Segmente anschließend mit einem neuen physiologischen Belastungsprotokoll dynamisch belastet wurden, welches Aktivitäten wie Kisteheben simuliert (Zengerle 2021). Die Segmente wurden mit den unterschiedlichen OP-Techniken behandelt und erneut mit dem beschriebenen Protokoll belastet, unabhängig davon, ob es zu einem Rezidiv kam oder nicht. Als erstes wurde eine Sequestrektomie, dann eine Anulotomie durchgeführt, bei der das verbliebene Nukleusmaterial innerhalb des Defekts entfernt wurde, und zuletzt eine partielle Nukleotomie. Zwischen allen Testschritten wurde die Bandscheibenhöhe, der Bewegungsumfang (ROM) und der intradiskale Druck (IDP) gemessen und in einem Friedman-Test mit Bonferroni-Post-Hoc-Korrektur (α ≤ 0,05) statistisch analysiert.


Ergebnisse: Bei allen Präparaten führte die physiologische Belastung zu einem Bandscheibenvorfall durch den Anulusdefekt. Infolge der Sequestrektomie kam es zu keiner Reherniation, wohingegen nach der Anulotomie in einer Bandscheibe und nach der partiellen Nukleotomie in zwei Bandscheiben Rezidive beobachtet werden konnten (Abb. 1). Die partielle Nukleotomie, bei der signifikant mehr Nukleusmaterial entnommen wurde: 0,38 g (0,27 g - 0,67 g), führte zu einer signifikanten Zunahme des ROM um etwa 1° (p = 0,044) und einer Abnahme des IDP um 0,14 MPa (p = 0,035), allerdings nur in Seitneigung (Abb. 1). Die Bandscheibenhöhe nahm nur nach der Sequestrektomie ab, während sich ROM und IDP nicht veränderten (Abb. 1).


Diskussion: In dieser Studie konnte der Behandlungserfolg von lumbalen Bandscheibenvorfällen durch verschiedene chirurgische Verfahren im Hinblick auf das Rezidivrisiko unter realistischen Bedingungen untersucht werden. Mit den Ergebnissen dieser Studie könnten die klinischen Befunde untermauert werden, dass das Risiko eines Rezidivs nach einer Sequestrektomie geringer ist als nach einer partiellen Nukleotomie.

Abstract-Text englisch

Introduction: Clinical studies have discussed the outcome of different surgical treatments after lumbar disc herniation. While in one study partial nucleotomy was superior to sequestrectomy in terms of reherniation risk (Carragee 2006), another paper showed the opposite result (Thomé 2005). In this in vitro study, this complex issue was elucidated using a standardised in vitro model to investigate lumbar disc herniations.


Material/method: First, a standardised disc herniation was provoked in 6 lumbar healthy motion segments (L2/3, L3/4, L4/5, L5/S1; Pfirrmann 1-2) from 4 human donors (age: 19-53 years; sex: 3 m:1 n/a) by placing an annulus defect of Ø 4 mm and then dynamically loading the segments with a new physiological loading protocol simulating activities such as box lifting (Zengerle 2021). The segments were treated with the different surgical techniques and loaded again with the described protocol, regardless of whether a reherniation occurred or not. First, a sequestrectomy was performed, then an anulotomy, in which the remaining nucleus material within the defect was removed, and finally a partial nucleotomy. Between all test steps, disc height, range of motion (ROM) and intradiscal pressure (IDP) were measured in flexion-extension, lateral bending and axial rotation, and were statistically analysed in a Friedman test with Bonferroni post hoc correction (α ≤ 0.05).


Results: In all specimens, physiological loading resulted in a disc herniation through the annulus defect. No reherniation occurred as a result of sequestrectomy, whereas reherniations were observed in one disc after anulotomy and in two discs after partial nucleotomy (Fig. 1). The partial nucleotomy, in which significantly more nucleus material was removed: 0.38 g (0.27 g - 0.67 g), resulted in a significant increase in ROM of about 1° (p = 0.044) and a decrease in IDP of 0.14 MPa (p = 0.035), but only in lateral bending (Fig. 1). Disc height decreased only after sequestrectomy, while ROM and IDP did not change (Fig. 1).


Discussion: This study was able to investigate the treatment success of lumbar disc herniations by different surgical procedures with regard to the risk of reherniations under realistic conditions. The results of this study could support the clinical findings that the risk of reherniations after sequestrectomy is lower than after partial nucleotomy.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH