Zurück
  • Abstractvortrag
  • V 15

Was sind die Unterschiede zwischen konservativ und operativ behandelten Spondylodiszitis Patienten? Eine Propensity-gematchte Analyse

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Plenum

Session

Infektionen

Mitwirkende

Nikolaus Kernich (Köln), Norma Jung (Köln), Krishnan Sircar (Köln), Peer Eysel (Köln), Carolyn Weber (Köln), Ayla Yagdiran (Köln)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Einleitung:


Die vertebrale Osteomyelitis (VO) ist eine schwere klinische Erkrankung, deren Häufigkeit in den letzten Jahren gestiegen ist. Die meisten Patienten werden konservativ behandelt, während 20-40 % der betroffenen Patienten operiert werden. Die optimale Behandlung ist jedoch nicht immer klar definiert. Unser Ziel war es, Unterschiede zwischen chirurgisch und konservativ behandelten VO-Patienten aufzuzeigen und mögliche Einflussfaktoren auf die Rezidivrate und 1-Jahres-Mortalität in Abhängigkeit von der durchgeführten Therapie (konservative vs. chirurgische Behandlung) zu ermitteln.


 


Material/Methode:


Zwischen 2008 und 2020 wurden relevante klinische Daten von VO-Patienten prospektiv erfasst und aus dem ehemaligen europäischen Register "Spine Tango", jetzt "Deutsche Wirbelsäulen Gesellschaft (DWG) Register", extrahiert. Die Entscheidung zwischen chirurgischer und konservativer Behandlung wurde für jeden Patienten anhand individueller Kriterien getroffen, wobei die chirurgische Behandlung dann entsprechend der Destruktion durchgeführt wurde. Es wurde ein 1:1 Propensity-Score-Matching durchgeführt, um mögliche Störfaktoren zwischen den Gruppen auszuschließen. Univariate und multivariate Analysen wurden durchgeführt, um potenzielle Risikofaktoren für ein Rezidiv zu ermitteln.


 


Ergebnisse:


42 Patienten (11.8%) wurden konservativ behandelt und 313 Patienten (88.2%) wurden aufgrund einer VO operiert. Patienten, die operativ behandelt wurden, hatten einen höheren ASA score (ASA score > 2: 69.0% vs. 47.5%; p=0.007) und zeigten häufiger eine Manifestation im BWS Bereich (30.4% vs. 11.9%; p=0.025). Bei den konservativ behandelten Patienten konnte signifikant häufiger eine Endokarditis nachgewiesen werden (14.3% vs. 4.2%; p=0.018). Konservativ behandelte Patienten erlitten fast dreimal so häufig (16.7% vs. 5.4%; p=0.017) ein Rezidiv.


Nach dem Propensity Matching waren die Gruppen in Bezug auf präoperative Merkmale, klinische Präsentation und mikrobiologische Befunde vergleichbar. Allerdings zeigte sich nach dem Matching für die konservativ versorgten Patienten eine fast sieben-fach höhere 1-Jahres-Mortalität mit 25.0% vs. 3.7% (p=0.018).


Als unabhängige Risikofakoren für Entwicklung eines Rezidiv ergab die multivariable Analyse: konservative Behandlung, Drogenabusus und Nachweis von koagulasenegativen Staphylokokken (CoNS)


 


Diskussion:


Es ist nach wie vor unklar, welche Aspekte die Behandlungsentscheidung bei VO beeinflussen, aber konservativ behandelte Patienten weisen eine erhöhte Rückfallquote auf. Da die Patienten auch nach dem Propensity Matching eine schlechtere 1-Jahres-Überlebensrate aufweisen, ist es wichtig zu wissen, in welchen Fällen VO Patienten von einer Operation profitieren.


Wir schlussfolgern daher, dass die Indikation zur Operation insbesondere bei Nachweis von CoNS von Vorteil sein könnte, um ein Rezidiv zu vermeiden und das 1-Jahresüberleben zu verbessern.

Abstract-Text englisch

Objective: Vertebral Osteomyelitis (VO) is a severe clinical condition with a rising incidence in the past few years. Most patients are treated conservatively, whereas 20-40% of affected patients undergo surgery. Nevertheless, the optimal treatment is not always clearly defined. Our aim was to demonstrate differences between surgically and conservatively treated VO patients and to determine possible factors influencing relapse rate and 1-year-mortality depending on the therapy performed (conservative vs. surgical treatment).


 


Material/Methods: Between 2008 and 2020 relevant clinical data of VO patients were prospectively collected and extracted from the former European "Spine Tango" now Deutsches Wirbelsäulen Gesellschaft (DWG)" registry. The decision between surgical and conservative treatment was determined for each patient on an individual basis and surgical treatment was performed according to the individual vertebral destruction. A 1:1 propensity score matching was performed to exclude potential confounders between groups. Univariate and multivariable analyses were performed to identify potential risk factors for relapse.


 


Results: 42 patients (11.8%) were treated conservatively and 313 patients (88.2%) underwent surgery for VO. Patients treated surgically had a higher ASA score (ASA score > 2: 69.0% vs. 47.5%; p=0.007) and were diagnosed more frequently with VO of the thoracic spine (30.4% vs. 11.9%; p=0.025). Conservatively treated patients had a higher incidence of infective endocarditis (14.3% vs. 4.2%; p=.0018). During follow-up, conservatively treated patients had an almost three times higher relapse rate (16.7% vs. 5.4%; p=0.017).


After propensity matching, the groups were comparable in terms of preoperative characteristics, clinical presentation, and microbiologic findings. However, after matching, the conservatively compared with surgically treated patients showed a nearly 7-fold higher 1-year mortality with 25.0% vs. 3.7% (p=0.018).


Multivariable analysis revealed the following factors as independent risk factors for the development of relapse: conservative treatment, drug abuse and detection of coagulase-negative staphylococci (CoNS).


 


Discussion: It remains unclear which aspects influence treatment decision in VO but  conservatively treated patients show an increased rate of relapse.. Because patients continue to show worse 1-year survival after propensity matching, it is important to know in which cases surgery is beneficial.


We therefore conclude that the indication for surgery might be beneficial when CoNS are detected to avoid relapse and improve 1-year survival.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH