Zurück
  • ePoster
  • P 008

Behandlung und Outcome von Densfrakturen mit begleitender atlanto-axialer Instabilität

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Beta 1

Poster

Behandlung und Outcome von Densfrakturen mit begleitender atlanto-axialer Instabilität

Session

Mitwirkende

Matthias Karl Jung (Ludwigshafen am Rhein), Philipp Raisch (Ludwigshafen am Rhein), Lukas Hörnig (Ludwigshafen am Rhein), Paul Alfred Grützner (Ludwigshafen am Rhein), Michael Kreinest (Ludwigshafen am Rhein)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Einleitung


Die Anzahl der Densfrakturen in der Bevölkerung nimmt stetig zu (1). Insbesondere bei Densfrakturen mit begleitender atlanto-axialer Instabilität finden sich in der Literatur verschiedene Therapieansätze (2, 3, 4). Sowohl die konservative als auch die operative Behandlung ist mit Komplikationen verbunden (4). Ziel der vorliegenden Studie ist es, Komplikationen und Outcome von Patienten mit Densfraktur und atlanto-axialer Instabilität zu vergleichen.


 


Material/Methodik


Die Studie wurde von 2012 bis 2017 mit folgenden Einschlusskriterien durchgeführt: (I) Densfraktur Typ II nach Anderson und D"Alonzo (5), (II) Alter ≥ 65, (III) schwere atlanto-axiale Instabilität mit einem C2-Uncovering (C2U) von >50% nach Evaniew (4). Das C2U ist definiert als die Größe der freiliegenden kranialen Gelenkfläche des Axis (4). Drei Gruppen wurden verglichen: konservative Behandlung ("konservative Gruppe"), operative Therapie mit einer ventralen Schraubenosteosynthese ("ventrale Gruppe") und operative Therapie über eine dorsale Instrumentierung ("dorsale Gruppe").


Es wurden Begleitverletzungen und Patientenzustand bei der Therapiewahl berücksichtigt. Es wurden die demographischen Patientendaten und der neurologische Status erhoben. Die Länge des Krankenhausaufenthaltes und die Dauer der Operation wurden erfasst. Behandlung, Komplikationen und das klinische Outcome der Patienten wurde analysiert. Die Evaluation des Bewegungsumfanges erfolgte mit dem Range-of-Motion (ROM).


 


Ergebnisse


Es konnten 39 Patienten eingeschlossen werden. Die Patienten aus der "dorsalen Gruppe" waren signifikant länger hospitalisiert (14,5 Tage) als Patienten aus den anderen Gruppen ("ventrale Gruppe": 11,0 Tage, "konservative Gruppe": 5,0 Tage). Bei den Komplikationen gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den drei Gruppen.


Insgesamt konnten 25 Patienten nachuntersucht werden (Untersuchungszeitraum: 5,2 Monate). Bei der Bewegungsuntersuchung bestand zwischen den Gruppen kein signifikanter Unterschied. Schmerzen wurden hauptsächlich von operativ versorgten Patienten berichtet: "ventrale Gruppe" 60,0%, "dorsale Gruppe" 45,5%, "konservative Gruppe" 11,1%. Neurologische Defizite bestanden bei 11,1%, 0,0% und 27,3% ("konservative Gruppe", "ventrale Gruppe" und "dorsale Gruppe"). Es bestand eine Pseudarthrosenrate von 8%. Am häufigsten kam es in der "dorsalen Gruppe" zur Pseudarthrose (9,1%). Bei den Patienten der "konservativen Gruppe" kam es zu keiner Pseudarthrose.


 


Diskussion


Patienten mit einer Densfraktur und begleitender atlanto-axialer Instabilität bedürfen einer individuellen Behandlungsplanung. Die Komplikationen und das Outcome der verschiedenen Behandlungsmethoden sollten berücksichtigt werden.


 


Literatur


(1) Smith et al, 2010, J Spinal Disord


(2) Leitlinie Verletzungen der oberen HWS, DGU


(3) Iyer et al, 2018; Neurosurgery


(4) Evaniew et al, 2015, Spine J


(5) Anderson et al, 1974, JBJS

Abstract-Text englisch

Introduction


The number of dens fractures in the population is steadily increasing (1). Especially for dens fractures with accompanying atlantoaxial instability, different therapeutic strategies can be found in the current literature (2, 3, 4). Both conservative and surgical treatment (ventral screw osteosynthesis, dorsal instrumentation) are associated with complications (4).


The aim of the present study is to compare complications and outcome of patients with dens fracture and atlantoaxial instability.


 


Material/Methodology


The study was performed from 2012 to 2017 with the following inclusion criteria: (I) Dens fracture type II according to Anderson and D'Alonzo (5), (II) age ≥ 65, (III) severe atlantoaxial instability with a C2 uncovering (C2U) of >50% according to Evaniew (4). Here, the C2U is defined as the size of the exposed cranial articular surface of the axis (4). Three groups were compared: conservative treatment ("conservative group"), surgical therapy with ventral screw osteosynthesis ("ventral group"), and surgical therapy via dorsal instrumentation ("dorsal group").


Concomitant injuries and patient condition were considered in therapy selection. Patient demographics and neurologic status were collected. Length of hospital stay and duration of surgery were also recorded. Treatment, complications, and clinical outcome of patients were analyzed. Range-of-motion (ROM) was evaluated.


 


Results


39 patients could be included. Patients from the "dorsal group" were hospitalized significantly longer (14.5 days) than patients from the other groups ("ventral group": 11 days, "conservative group": 5 days). There was no significant difference in complications between the three groups.


A total of 25 patients could be followed up (study period: 5.2 months). There was no significant difference in motion assessment between the groups. Pain was mainly reported by surgically treated patients: "ventral group" 60.0%, "dorsal group" 45.5%, "conservative group" 11.1%. Neurological deficits were present in 11.1%, 0.0%, and 27.3% ("conservative group", "ventral group" and "dorsal group"). There was a pseudarthrosis rate of 8%. Pseudarthrosis occurred most frequently in the "dorsal group" (9.1%). No pseudarthrosis occurred in the patients of the "conservative group".


 


Discussion


Patients with a dens fracture and accompanying atlantoaxial instability require individualized treatment planning. The complications and outcome of different treatment modalities should be considered.


 


Literature


(1) Smith et al, 2010, J Spinal Disord


(2) Leitlinie Verletzungen der oberen HWS, DGU


(3) Iyer et al, 2018; Neurosurgery


(4) Evaniew et al, 2015, The Spine Journal


(5) Anderson et al, 1974, The Journal of Bone and Joint Surgery

    • v1.20.0
    • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz