Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DMGP 2023
Programm
Personen
Suche
DE
Zurück
Session
Session 7
Freie Themen
Termin
Datum:
21.04.2023
Zeit:
16:00
–
17:00
Ort / Stream:
Jupiter (GZI)
Vorsitz
Ines Bersch
Nottwil / CH
Kerstin Rehahn
Berlin / DE
Programm
16:00
–
16:10
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-01
Herausforderungen bei der Integration von Selbstmanagement-Routinen in den Alltag bei chronischen Erkrankungen: Ein Scoping Review qualitativer Evidenz.
Clara Häfliger (Nottwil / CH)
Psychosomatik
16:10
–
16:20
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-02
Die Herausforderungen von unterstützenden Angehörigen von Menschen mit einer Querschnittlähmung – eine qualitative Studie.
Claudia Zanini (Nottwil / CH)
Chronische Schmerzen
16:20
–
16:30
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-03
Was man tun und was man lassen sollte in der Kommunikation bei chronischem Schmerz.
Jörg Eisenhuth (Bad Wildungen / DE)
Chronische Schmerzen
16:30
–
16:40
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-04
Zusammenhang zwischen dem dynamischen Gleichgewicht gemessen mit dem Mini-BESTest und der Gehfähigkeit bei Personen mit einer Rückenmarksverletzung
Nora Merz (Nottwil / CH)
Qualitätskriterien & Interprofessionalität
16:40
–
16:50
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-05
Patientenzentrierte Edukation von Menschen mit einer Querschnittlähmung in der Primärrehabilitation
Christa Schwager (Nottwil / CH)
Qualitätskriterien & Interprofessionalität
16:50
–
17:00
8 Min.
2 Min.
Vortrag
S7-06
Follow-up Befragung zur Gesundheits-, Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland (GerSCI)
Franziska Herzog (Heidelberg / DE)
Qualitätskriterien & Interprofessionalität
v1.25.0
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz