Leipzig / DE
Institute for Transfusion Medicine University Hospital Leipzig
Sequenzierung mit Nanoporen - die Zukunft der hochauflösenden HLA-Genotypisierung Erfahrungen aus einer multizentrischen Studie
Bestimmung von Epitopübereinstimmungen und -mismatche mit epiTOol
Durchführbarkeitsstudie für ein durchflusszytometrisches Kreuzprobeverfahren
Eine browserbasierte Anwendung zum HLA-Epitop-(Fehl-)Abgleich bei sensibilisierenden Ereignissen bei Transplantation und Transfusion: epiTOol
Rolle von HLA- und Zytokin-Einzel-Nukleotid-Polymorphismen bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie, die mit Tyrosinkinase-Inhibitoren behandelt werden
Der Dschungel der HLA-Nomenklatur: Warum wir eine neue Perspektive brauchen – epiArt macht sie sichtbar
Sequenzierung mit Nanoporen - die Zukunft der hochauflösenden HLA-Genotypisierung Erfahrungen aus einer multizentrischen Studie
Durchführbarkeitsstudie für ein durchflusszytometrisches Kreuzprobeverfahren
Tabu-Konzept 2.0: Homozygotie eines beliebigen HLA-Locus ist mit bestimmten HLA-Antikörpermustern assoziiert
Bestimmung von Epitopübereinstimmungen und -mismatche mit epiTOol
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.