• Workshop

Workshop 9
Resuscitology Course – the Art and Science of saving lives

Termin

Datum:
Zeit:
Ort / Stream:
Raum W

Zusatzinformationen

Kostenpflichtig: Gebühren: DGINA-Mitglieder – 270 EUR | Nichtmitglieder – 290 EUR

Maximale Teilnehmeranzahl: Gruppengröße: 15–30 Personen

Workshopleiter

Sprache

  • Englisch

Beschreibung

Kursleitung: Dr. Cliff Reid, PD Dr. Christian Hohenstein, Aurelia Hübner, PD Dr. Dorothea Sauer, Dr. med. univ. Luca Ünlü, Dr. Natalie May, Dr. Schneckenburger

Erstmals bietet der Notfall- und Intensivmediziner Cliff Reid aus Sydney den bekannten Resuscitology-Kurs in Deutschland an. Unterstützt durch sein Team aus Deutschland vermittelt Cliff Reid praxisnah die Kunst der Führung und Entscheidungsfindung in kritischen Situationen. Der Fokus liegt auf detaillierten Falldiskussionen mit aktiver Interaktion zwischen Teilnehmenden und Faculty. Behandelt werden Themen wie Notfall-Atemwegsmanagement, hämodynamische Instabilität, Reanimation, Neuroprotektion, Sepsis und Trauma – sowohl bei Erwachsenen als auch bei pädiatrischen Patienten.

Neben den Grundlagen der Notfallmedizin werden auch komplexe und nuancierte Aspekte realer Patientensituationen beleuchtet. Teilnehmende können eigene Fälle einbringen, insbesondere herausfordernde oder nicht optimal verlaufene Situationen. Gemeinsam werden klinische und menschliche Faktoren analysiert, um konkrete Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Der Workshop kombiniert Falldiskussionen mit Kurzvorträgen der Faculty, die praktische Lösungen für klinische und nicht-klinische Herausforderungen bieten. Themen sind unter anderem Teamführung, Personalmanagement, der Umgang mit Evidenz sowie die Balance zwischen klinischer Arbeit, Forschung und persönlichem Wohlbefinden.

Ein interaktives, dynamisches Format mit Spielen, Quiz und Bewegung sorgt dafür, dass Lernen Spaß macht und nachhaltig wirkt.

Die Kurssprache ist überwiegend Englisch