Der EMCC Kurs ist ein europweiter, simulationsbasiertes Bootcamp der Notfallmedizin. Sein Hauptziel ist es notfallmedizinische Kernkompetenzen durch Szenarientrainining und Gruppendiskussionen zu stärken. Nach je 2-stündigen Onlineworkshops zu EKG-Interpretation und BGA-Interpretation erfolgt ein ganztägiger Hands-On-Kurs beim DGINA Kongress. Dieser fokussiert im Kleingruppenunterricht (max. 6 Teilnehmer pro Gruppe) das Teammanagement von kritisch kranken Patienten, Differenzialdiagnostik und Entscheidungsfindung sowie die neurologische Untersuchung und Interpretation der Befunde mit Unterstützung von Checklisten. Schwerpunkten:
Versorgung von kritisch kranken Patienten
Differenzialdiagnose und Entscheidungsfindung
Systematische EKG-Interpretation
Systematische Säure-Basen-Interpretation
Interpretation der neurologischen Untersuchung und Erstversorgung ausgewählter neurologischer Erkrankungen
Die Teilnehmer erhalten ein englischsprachiges Checklistenkompendium, für die Erstversorgung von über 30 kritischen Syndromen (z.B. Anaphylaxie, hämorrhagischer Schock, hyponatriämische Enzephalopathie) sowie die Informationsbeschaffung von Patienten mit über 20 häufigen Leitsymptomen (z.B. Atemnot, Schwindel) zu strukturieren. Die Kursfolien sind auf English, die Kurssprache Deutsch.