• Workshop

Workshop 12
Sonographisch gestützte Akutschmerztherapie – Regionalanästhesie in der Notfallmedizin

Termin

Datum:
Zeit:
Ort / Stream:
Raum Y

Zusatzinformationen

Kostenpflichtig: Gebühren: DGINA-Mitglieder – 160 EUR | Nichtmitglieder – 180 EUR

Maximale Teilnehmeranzahl: Gruppengröße: 12-30 Personen

Workshopleiter

Beschreibung

Kursleitung: Prof. Andreas Fichtner

Die Akutschmerztherapie in der prä- und innerklinischen Notfallmedizin ist oft noch verbesserungswürdig. Regionalanästhesie kann mit einer einzelnen Injektion von der initialen Schmerztherapie, über die Reposition und Herstellung der Transportfähigkeit bis zur schmerzfreien Notaufnahmebehandlung und gar unmittelbar anschließenden Operation eine suffiziente Alternative zu konventionellen Analgosedierungs- und Allgemeinanästhesieverfahren bieten.
Neben potenzieller Reduktion von Aufwand und Komplikationen kann die Personalbindungszeit deutlich gesenkt werden - bei gleichzeitig erhöhter Patienten- und Behandlerzufriedenheit. Im Gegensatz zu speziellen regionalanästhesiologischen Verfahren, die dem erfahrenen Anästhesisten unter optimierten Bedingungen vorbehalten sind, sollen im Rahmen dieses Workshops ausgewählte einfache, schnelle und sichere Verfahren und speziell modifizierte Techniken praktisch vermittelt werden, welche auch unter erschwerten notfallmedizinischen Bedingungen gewinnbringend und ohne Ablaufverzögerung am Patienten anwendbar sind.
Diese interdisziplinäre Fortbildung richtet sich an Notfallmediziner und soll auch Lust auf den zweitägigen Kurs zum Thema machen, der 2024 erstmals in Deutschland angeboten wurde. Lernziel ist, Sie zu befähigen, die Indikation für regionalanästhesiologische Verfahren zur Akutschmerztherapie in der Notfallmedizin zu stellen und einfache wie effiziente Techniken unter den besonderen notfallmedizinischen Bedingungen anwenden zu können.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und eine verbindliche Anmeldung!

Freundliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Andreas Fichtner