Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DGHNO 2025
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
Visual Abstract-Session
Hals, Onkologie | Neck, Oncology
Graphical Glimpse 8
Onkologie – Experimentell 1
Termin
Datum:
Fr, 30. Mai 2025
Zeit:
08:00
–
09:30
Ort / Stream:
Saal B
Vorsitzende
Burkard M. Lippert
Heilbronn
Katrin Radeloff
Oldenburg
Thema
Kopf-Hals-Onkologie
Programm
08:00
–
08:05
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Multimodale Flüssigbiopsie-Testung zur Detektion minimaler Resterkrankungen bei Kopf-Hals-Tumoren
Maximilian John Knof (Bonn)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:05
–
08:10
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie OncSaliva – epigenetische Biomarker zum Nachweis von Kopf-Hals-Tumoren anhand nicht-invasiver Flüssigbiopsien
Juliane Priese (Jena)
Kopf-Hals-Onkologie, Tumormarker
08:10
–
08:15
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
PD-L1-Heterogenität in LA-HNSCC und Lymphknotenmetastasen
Moritz Knebel (Homburg)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:15
–
08:20
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Charakterisierung bewaffneter onkolytischer Adenoviren zur Verbesserung der anti-PD-L1 Therapie in primären HNSCC Tumorzellmodellen
Julius Knierer (Witten)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:20
–
08:25
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Die Fähigkeit neutrophiler Granulozyten von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Tumorzellen abzutöten hängt von Tumorstadium, Geschlecht und Antikörper-Isotyp ab
Alexander Valcenko (Homburg)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:25
–
08:30
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
„From Sunlight to Survival“ – der Einfluss von Vitamin D auf chemoresistente Kopf-Hals-Tumore
Désirée Gül (Mainz)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:30
–
08:35
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Große extrazelluläre Vesikel von Kopf-Hals-Tumorpatienten zeigen ein distinktes Biomarkerprofil
Judith Büntzel (Göttingen)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:35
–
08:40
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Identifizierung optimaler Kombinationsbehandlungen des IAP-Inhibitors Xevinapant zur Radiosensibiliserung HPV-negativer HNSCC-Zellen
Julius Röhrle (Hamburg)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:40
–
08:45
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Detektion methylierter Tumormarker in Kopf-Hals-Tumoren und in der Tumorumgebung
Christopher Sust (Jena)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:45
–
08:50
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Antigen-spezifische Immunantworten und Mechanismen der beeinträchtigten Antigenpräsentation bei HPV-positiven und HPV-negativen Kopf- und Halskarzinomen
Hans Eckel (Köln)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:50
–
08:55
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Doppelter Knockout von Laktatdehydrogenase A und B in Plattenepithelkarzinomzellen des Kopf-Hals-Bereichs mittels CRISPR/Cas9-Lipid-Nanopartikeln
Sayanta Ghosh (München)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
08:55
–
09:00
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Potenzielle Rolle der thrombozytenvermittelten epithelial-mesenchymalen Transition beim Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs
Cosima C. Hoch (München)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:00
–
09:05
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Die Rolle von extrazellulären Vesikeln bei der Bildung der prämetastatischen Nische durch Modulation von Makrophagen im Kopf-Hals-Karzinom
Marie-Nicole Theodoraki (Ulm)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:05
–
09:10
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Therapie-Augmentation der konventionellen Chemotherapie solider Tumore mittels kaltem atmosphärischem Plasma – eine explorative
in vivo
Studie
Christoph Raphael Buhr (Mainz)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:10
–
09:15
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Prognostische Relevanz und Heterogenität des immunlogischen Tumormikromilieus von Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx
Eric Deuß (Essen)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:15
–
09:20
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Androgen-inducible gene 1 ist ein neuer prognostischer Biomarker für Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs
Alexander Philipe Maas (Köln)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:20
–
09:25
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Einfluss von Alkoholkonsum auf den Immunphänotyp bei Kopf- und Halstumoren
Benjamin Freytag (Heidelberg)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
09:25
–
09:30
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Beeinflussung von Funktion und Polarisierung humaner Monozyten von Kopf-Hals-Karzinom-Patienten/innen durch Plasma- und exosomale Chemokine CXCL4 und CXCL11
Christian Idel (Lübeck)
Experimentelle Onkologie, Kopf-Hals-Onkologie
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz