• Jahrestagung Dt. HNO-Akademie

Kurs 50
Indikationsstellung und Befundung bildgebender Verfahren bei Erkrankungen der Fronto- und Laterobasis**

Termin

Datum:
Zeit:
Ort / Stream:
Fantasie 2

Zusatzinformationen

Maximale Teilnehmeranzahl: max. 54 Teilnehmer

Kursleitung

Beschreibung

Neben Anamnese und klinischer Untersuchung stellt die radiologische Bildgebung einen relevanten Baustein für eine korrekte Diagnosestellung und Einleitung einer Therapie dar. Die Indikationen der verschiedenen Varianten unterliegen dabei einem stetigen Wandel, so dass die Entscheidung über die Auswahl des Verfahrens im Alltag und Interpretation der Befunde einer kontinuierlichen Beschäftigung bedarf. Besonders hervorzuheben ist, dass im Rahmen der Hochkontrastbildgebung die Digitale Volumentomographie (DVT/ CBCT) in den Händen der Hals-Nasen-Ohrenärzte zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Der angebotene Kurs richtet sich an Kolleginnen mit Interesse an der Befundung und Indikationsstellung von Schnittbilddiagnostik. Anhand von typischen klinischen Patientenfällen der Fronto- und Laterobasis sollen mit den Teilnehmerinnen im ersten Schritt die Indikationen für die jeweiligen Schnittbildverfahren diskutiert werden. Im zweiten Schritt werden dann die Befunde unter dem Schwerpunkt der Hochkontrastbildgebung (CT/ DVT/ CBCT) gemeinsam analysiert. Im dritten und letzten Teil sollen dann noch jeweils dazu passende Befunde von Differentialdiagnosen präsentiert und diskutiert werden. 

Ziele des Kurses sind die Einarbeitung bzw. Vertiefung in die Differentialindikationen verschiedener Schnittbildverfahren und die Befunderhebung bei Pathologien der Fronto- und Laterobasis.

** = Kurs mit praktischen Übungen