Nasenseptumdefekte sind leider immer noch weit überwiegend auf Operationen am Nasenseptum zurückzuführen. Mit einer sicheren Präpariertechnik lassen sich jedoch viele Komplikationen bei der Septumchirurgie vermeiden. Daher wird im ersten Kursteil auf etablierte Präparationstechniken bei der Septumplastik eingegangen sowie Methoden zur Vorbeugung von Nasenseptumperforationen und -defekten aufgezeigt. Anschließend werden operative Rekonstruktionsmethoden bei Nasenseptumdefekten vorgestellt und dabei insbesondere auf das methodische Prinzip der dreischichtigen Septumrekonstruktion eingegangen.
Weiterhin werden moderne Modifikationen dieser Technik für die Behandlung großer Septumdefekte behandelt. Die Darstellungen werden durch OP-Videos unterlegt. Es werden Indikationen und Grenzen beim operativen Septumdefektverschluss erläutert sowie die Erfolgschancen eines Komplettverschlusses durch die präoperative Einteilung der Septumdefekte anhand der relativen Größe eingeschätzt. Der Kurs beinhaltet die chirurgische Erfahrung an über 1.500 Nasenseptumrekonstruktionen. Es werden Grenzfälle diskutiert, wie z.B. Septumrekonstruktionen bei Kindern, weiterhin Vorstellung von Fallbeispielen zur sicheren Indikationsstellung.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.