Laura Bühning (Leipzig), Theresa Wald (Leipzig), Ulrike Heller (Tübingen), Andreas Dietz (Leipzig), Markus Wirth (Aachen), Stephan Wolpert (Tübingen)
Einleitung Schwindel ist eine der häufigen Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Die digitale Gesundheitsanwendung VH90D wurde als neuer Ansatz für die Schwindelbehandlung entwickelt.
Material/Methode In dieser konfirmatorischen randomisierten kontrollierten Studie untersuchten wir die klinische Wirksamkeit der deutschsprachigen Version von VH90D. Von den 212 eingeschlossenen Teilnehmern erhielten 106 die übliche Therapie (TAU) und 106 benutzten VH90D. Zu den Endpunkten der Wirksamkeit gehörten Verbesserungen der schwindelbedingten Behinderungen, des Leidensdrucks und der Lebensqualität (QoL), die mit validierten Instrumenten gemessen wurden: Dizziness Handicap Inventory (DHI), Distress Thermometer (DT) und SF-36 (QoL).
Ergebnisse. Im Vergleich zu TAU führte die Anwendung von VH90D zu signifikant größeren Verbesserungen des DHI-Scores (P < 0,0001), des DT (P = 0,0427) und des körperlichen SF36-Scores (P = 0,0082).
Diskussion Insgesamt führte VH90D zu statistisch signifikanten Verbesserungen der durch den Schwindel verursachten Behinderungen und Beschwerden sowie der Lebensqualität, unabhängig von der spezifischen peripheren Ursache der Erkrankung. Darüber hinaus zeigte VH90D eine statistisch signifikante Überlegenheit im Vergleich zur Physiotherapie.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.