Einleitung:
Seltene Erkrankungen im HNO-Bereich können eine besondere diagnostische und therapeutische Herausforderung darstellen, da sie häufig unspezifische Symptome aufweisen. Eine derartige Erkrankung, die entzündliche Myopathie, kann sich durch atypische HNO-Befunde manifestieren. Sie führt zu chronischer Entzündungsreaktion, die verschiedene Kopf-Hals-Organe betreffen kann.
Fallvorstellung:
Eine 76- jährige Patientin stellte sich in der Phoniatrie mit einer Dysphagie bei einem therapieresistenten Soorbefall vor. Begleitend hatte sie zehn Kilogramm Körpergewicht verloren. Ein Nikotinabusus wurde angegeben.
In der flexiblen endoskopischen Evaluation des Schluckakts (FEES) war ein Soor im gesamten Pharynx diagnostiziert worden. Zusätzlich war eine Vorwölbung im Hypopharynx links zu sehen. Zum Ausschluss eines Malignoms erfolgte eine Panendoskopie mit Biopsie. Histopathologisch ergab sich kein Tumornachweis, aber das Bild einer chronisch-floriden Entzündung mit oberflächlichem Soorbefall.
Da die Symptome therapierefraktär waren und zu einem relevanten Gewichtsverlust führten, wurde die Diagnostik auf Auto-Antikörper begonnen. Hierbei waren die mi-2-Beta-Autoantikörper erhöht, sodass bei Verdacht auf eine Polymyositis mit pharyngealer Beteiligung eine Vorstellung in der rheumatologischen Ambulanz initiiert wurde.
Diskussion:
Dieser beschriebene Fall verdeutlicht die Herausforderungen, die seltene autoimmunbedingte Erkrankungen mit sich bringen. Diese weisen in ihren frühen Stadien unspezifische Symptome auf, die zu Fehldiagnosen führen können. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist zur Diagnose-Findung und Therapie notwendig. Auf diese Weise kann die Patientenversorgung optimiert und Langzeitkomplikationen vermieden werden.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.