Nadja Hollomey (Regensburg), Helmut Hösl (Regensburg), Christopher Bohr (Regensburg), Veronika Vielsmeier (Regensburg), René Fischer (Regensburg)
Einleitung
Unterkieferprotrusionsschienen (UKPS) werden zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe eingesetzt. Die gleichzeitige Therapie des Schnarchens wurde bisher nur subjektiv erfasst. Ziel der Studie war es, die nächtliche Lärmbelästigung des Schnarchens durch objektiv akustische Parameter unter Verwendung einer UKPS zu untersuchen.
Material & Methoden
Es wurden bei 15 Patienten im Rahmen einer Interventionsstudie im Cross-over-Design akustische Messungen über eine ganze Nacht mit und ohne UKPS durchgeführt. Die Messungen erfolgten unter standardisierten Bedingungen. Neben der Geräuschanalyse des Schnarchens durch objektive (psycho-)akustische Parameter wurden zusätzlich kardiorespiratorische Parameter aufgezeichnet und verglichen.
Ergebnisse
Das untersuchte Kollektiv zeigte eine Besserung der schlafbezogenen Atmungsstörung (AHI ohne UKPS 25,1/h, AHI mit UKPS 11,1/h). Die Ergebnisse der psychoakustischen Bewertung zeigten ebenfalls eine Reduktion. Die Lautheit (N5) reduzierte sich von 2,96 Sone auf 1,98 Sone, ebenso der Mittelwert der Rauigkeit (Rmean) von 4,7 Asper auf 3,5 Asper durch die Verwendung einer UKPS. Der PSS als Wert für die Lärmbelästigung durch Schnarchen reduzierte sich von 27,2 auf 15,8.
Diskussion
Trotz des kleinen Kollektivs konnte die Studie zeigen, dass eine UKPS nicht nur zu einer signifikanten Reduktion des AHI führen kann, sondern auch eine positive Wirkung auf die Lästigkeit des Schnarchens und damit die vom Bettpartner erlebte Lärmbelästigung hat.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.