• Visual Abstract

Residente Immunzellen im gesunden Innenohr – eine systematische Übersichtsarbeit

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Conclusio

Themen

  • Otologie / Neurootologie / Audiologie
    • Innenohr

Abstract

Hintergrund: Die Entdeckung residenter Immunzellen im gesunden Innenohr deutet auf deren wichtige Rolle in der immunologischen Homöostase dieses empfindlichen Organs hin. Ihre Präsenz könnte zur Gewebeintegrität und Immunüberwachung beitragen und neue therapeutische Ansätze für Innenohrerkrankungen eröffnen. Ziel dieser systematischen Übersicht ist es, die Evidenz zu residenten Immunzellen im gesunden Innenohr unterschiedlicher Spezies unter steady-state-Bedingungen zusammenzuführen und deren potenzielle Funktionen zu analysieren.

Methoden: Eine umfassende Literatursuche wurde in PubMed, MEDLINE (Ovid), CINAHL (EBSCO) und LIVIVO durchgeführt. Eingeschlossen wurden englische und deutsche Studien ohne zeitliche Begrenzung, die das Vorhandensein und die Funktion residenter Immunzellen im Innenohr gesunder Säugetiere untersuchten.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 49 relevante Artikel zwischen 1979 und 2022 identifiziert. Die häufigsten Zelltypen umfassen Makrophagen, Lymphozyten, Leukozyten und Mastzellen, die in verschiedenen Strukturen des Innenohrs vorkommen. Diese Zellen könnten zur Aufrechterhaltung der Gewebefunktion und Immunüberwachung im Innenohr beitragen. Dennoch bleibt ihre spezifische Rolle in der physiologischen Homöostase der Cochlea weitgehend unklar.

Schlussfolgerung: Diese Übersicht unterstreicht den Bedarf an vertiefter Forschung zur Rolle residenter Immunzellen im Innenohr. Ein besseres Verständnis ihrer Funktionen könnte richtungsweisend für die Entwicklung innovativer therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Innenohrerkrankungen sein und wesentliche Impulse für die HNO-Heilkunde und Immunologie liefern.

Nein