• Freier Vortrag

PJ-Mentoring – ein neues Lehrkonzept für die Ausbildung von Medizinstudierenden im Wahlfach HNO des Praktischen Jahres

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Conclusio

Themen

  • Lehre in der HNO-Heilkunde
    • Sonstiges

Abstract

Einleitung: Das Praktische Jahr (PJ) stellt den letzten Abschnitt des Medizinstudiums dar und insbesondere das Wahltertial ist für Medizinstudierende häufig von entscheidender Bedeutung für die Wahl der späteren Fachrichtung. Die Qualität und Strukturierung der Ausbildung in diesem wichtigen Studienabschnitt sind dabei sehr variabel. Die vorliegende Arbeit stellt das Lehrkonzept "PJ-Mentoring" vor und berichtet über das Feedback von Studierenden im PJ-Wahlfach HNO.
Material und Methoden: Im Zeitraum 2022-2024 haben n=10 PJ-Studierende im Wahlfach HNO am PJ-Mentoring-Programm teilgenommen. Das während der Ausbildung durch die Mentoren (erfahrene/r Assistenzarzt/-ärztin oder junge/r Facharzt/-ärztin) protokollierte Feedback der Studierenden sowie die durchgeführten studentischen Evaluationen wurden ausgewertet.
Ergebnisse: Das Lehrkonzept "PJ-Mentoring" basierte auf den Bausteinen regelmäßige Mentoren-Gespräche, der Durchführung von Mini-Clinical Evaluation Exercises (Mini-CEX) und der abschließenden Simulation einer Staatsexamensprüfung. Die Daten zeigen einen kontinuierlichen Lernfortschritt bei theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten aus Sicht der Studierenden. Mini-CEX und STEX-Simulation wurden überwiegend als besonders wertvolle Unterstützung empfunden.
Schlussfolgerung: Die Umsetzung des Lehrkonzepts "PJ-Mentoring" stellt eine entscheidende Verbesserung der Ausbildungsqualität im Praktischen Jahr dar und hat darüber hinaus auch das Potential, Medizinstudierende für das Fach HNO zu begeistern und für eine Weiterbildung in diesem Fachgebiet zu motivieren.

Das PJ-Mentoring-Programm wurde von C.K., B.S., P.v.W., J.L. und M.R. initiert und mit Fördermitteln des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt unterstützt

Nein