• Visual Abstract

Und wenn ein Roboter Sie operieren würde? Technikaffinität, Verständnis und Erwartungen gegenüber vollmotorisch unterstützter Cochlea-Implantation

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Spektrum

Themen

  • Otologie / Neurootologie / Audiologie
    • Cochleaimplantat

Abstract

Einleitung

Die zunehmende Bedeutung einer individualisierten CI-Versorgung hat zur Entwicklung roboterassistierter Verfahren geführt, die Vorteile gegenüber der konventionellen Cochlea-Implantation (K-CI) versprechen. Mit dem HEARO™-System (Cascination AG und Med-El GmbH) wurden in unserer Klinik die deutschlandweit ersten vollmotorisch unterstützten Cochlea-Implantationen (VM-CI) durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Technikaffinität der Patient:innen sowie das Verständnis und die Erwartungen an die VM-CI im Vergleich zur K-CI zu ermitteln.

Methode

Es erfolgte eine Befragung der fünf Patient:innen, die eine VM-CI mit dem HEARO™-System erhielten (2021-2024). Neben dem Fragebogen zur interaktionsbezogenen Technikaffinität (ATI Scale) wurden in leitfadengestützten Einzelinterviews das Verständnis und die Erwartungen an die VM-CI im Vergleich zur K-CI erfasst und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring evaluiert.

Ergebnisse

Die Befragten zeigen eine erhöhte Technikaffinität, die sich nach Auswertung des ATI Scales mit einem Cronbachs Alpha von 0.83 bestätigte. Als Vorteile der VM-CI im Vergleich zur K-CI wurden von den Befragten ein kleinerer operativer Zugangsweg, geringere postoperative Schmerzen und eine höhere Präzision genannt. Unterschiede wurden in Bezug auf die Komplikations- und Infektionsraten nicht erwartet. Alle Befragten würden sich erneut mit dem HEARO™-System operieren lassen.

Diskussion

Patient:innen mit VM-CI zeigen eine hohe Technikaffinität und ein vermehrtes Verständnis für robotische Verfahren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Technikaffinität die Akzeptanz roboterassistierter Chirurgie fördert. Eine multizentrische Studie ist geplant, um die Befunde zu validieren und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Roboterchirurgie zu gewinnen.

Nein