Frieder Göbel (Heilbronn), Burkard M. Lippert (Heilbronn), Lukas Sebastian Fiedler (Heilbronn; Heidelberg)
Einleitung: Sekundäre Larynxmalignome sind selten, insbesondere als Metastasen von Adenokarzinomen des Pankreas. Dieser Fallbericht beschreibt diese seltene Manifestation, beleuchtet die diagnostischen Schwierigkeiten und die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes.
Material und Methode: Bei einer 60-jährigen Patientin wurde im Rahmen einer Intubation eine supraglottische Raumforderung entdeckt. Die via Panendoskopie erhobene Histologie ergab ein Adenokarzinom. Differentialdiagnostisch stand die seltene Entität eines primären Larynxadenokarzinoms und eine Metastase eines okkulten Karzinoms des oberen Gastrointestinaltraktes zur Möglichkeit. Die gastroenterologische und gynäkologische Diagnostik war unauffällig, auch typische Tumormarker sowie das Staging (CT Thorax-Abdomen, MRT Hals) ergaben keine richtungsweisenden Manifestationen. Die Patientin wurde daher nach lokaler laserchirurgischer in sano Resektion in die Nachsorge aufgenommen. Einen Monat später stellte sich die Patientin mit indolentem Ikterus vor. Ein Ultraschall ergab eine unregelmäßige hypoechogene Neoplasie im Pankreaskopf sowie ein Double-Duct-Zeichen. Nach Whipple-Operation bestätigte sich ein Pankreaskarzinom pT2 pN1 (3/27) cM0 R1.
Ergebnis: Folgend wurde eine adjuvante Chemotherapie eingeleitet, die zu einer Remission führte.
Diskussion: Dieser Fall betont die Notwendigkeit einer multidisziplinären Diagnostik bei Raritäten wie der Manifestation eines Adenokarzinomen am Larynx. Weitere bildgebende Verfahren wie Endosonographie oder PET-CT können in der Diagnostik essenziell werden, insbesondere bei ansonsten unauffälligen Tumormarkern und Bildgebung. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für eine effektive Behandlung, eine Verzögerung kann zu einer schlechteren Langzeitprognose führen.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.