Einleitung
Die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren erfordert komplexe Entscheidungen im interdisziplinären Tumorboard. Mit der künstlichen Intelligenz (KI) entstehen Möglichkeiten, hier zu unterstützen. Ziel war der Vergleich der Therapieempfehlungen von ChatGPT als "Large Language Model" und der Empfehlungen unseres Tumorboards.
Methode
Es wurden anonymisierte Daten von 38 Patienten verwendet, die in unserer Kopf-Hals-Tumorkonferenz am Universitätsklinikum Münster diskutiert wurden. Dabei wurden Fälle exkludiert, welche sich auf radiologische Beurteilung konzentrierten. Alter, Geschlecht, TNM-Stadium, Grading, HPV-Status, Tumorentität, ECOG-Stadium sowie onkologische Vorgeschichte wurden ChatGPT 4.0 genannt.
Ergebnisse
In 16 der 38 Fälle (42,1%) gab ChatGPT dieselbe Empfehlung ab wie unser Tumorboard. In 12 Fällen (31,6%) stimmten die Empfehlungen in der Behandlungsstrategie überein, wichen aber in Details ab. Bei weiteren 13 Fällen (34,2%) gab es maßgebliche Abweichungen. Während unser Tumorboard in 13 Fällen eine operative Therapie empfahl, wurde diese Empfehlung von ChatGPT sechsmal ausgesprochen. Bei Larynxkarzinomen im Frühstadium (T1) fällte unser Tumorboard stets die Entscheidung zur Operation, während die KI eine Radiatio als Therapie empfahl.
Diskussion
ChatGPT empfahl in einigen Fällen entsprechend dem Tumorkonferenzbeschluss. Bei komplexeren Fällen, etwa bei Rezidiven, traten Abweichungen auf, da die fehlende Bildbeurteilungsmöglichkeit ChatGPTs, welches rein sprachbasiert arbeitet, einschränkt. Der "Black-Box-Charakter" der KI erschwert die Nachvollziehbarkeit, ob Leitlinien und aktuelle Forschung zu Kopf-Hals-Tumoren eingehalten werden. Langfristig könnten KI-Systeme wie ChatGPT, kombiniert mit radiologischen Instrumenten, Tumorkonferenzen unterstützen
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.