Inga Marte Charlott Seuthe (Hagen), Julius Knierer (Hagen), Franz Mitze (Hagen), Markus Ruwe (Hagen), Ferdinand Haas (Witten), Eric Ehrke-Schulz (Witten), Jonas J.-H. Park (Hagen)
Einleitung:
Es ist bekannt, dass die Hemmung von VCP/p97 den immunogenen Zelltod (ICD) in Tumorzellen auslösen kann. In einer Studie mit Kolonkarzinomen konnte eine Hochregulierung von PD-L1 durch die Hemmung von VCP/p97 gezeigt werden. Ziel der Studie war es die Beziehung der PD-1/PD-L1- und VCP/p97-Expression bei HNSCC zu untersuchen.
Material/Methoden:
56 HNSCC-Gewebeproben wurden immunhistochemisch auf ihre VCP/p97- sowie auf ihre PD-L1 Expression untersucht. Die Korrelation zwischen VCP/p97- und PD-L1-Expression wurde mittels Fisher-Exakt-Test analysiert. Zudem wurden HNSCC-Zellen kultiviert und mit VCP-Inhibitor CB-5083 inkubiert. Die PD-L1 Expression wurde im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne CB-5083-Inkubation mittels Durchflusszytometrie (FACS) analysiert. Weiterhin wurden in-cell Western Blots (ICW) durchgeführt.
Ergebnisse:
Eine hohe VCP/p97-Expression zeigte sich bei 67,9%. 32,1% der HNSCC-Gewebeproben hatte eine geringe VCP/p97-Expression. Ein CPS-Wert von 0 bis 19 zeigte sich bei 58,9%. Ein CPS-Wert ≥ 20 wurde bei 41,1 % gefunden. Ein PD-L1-TPS-Wert von 0 bis 19 wurde bei 53,6 % und ein PD-L1-TPS-Wert ≥ 20 bei 46,4% gezeigt. Es zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen einem niedrigen PD-L1-TPS und einer hohen VCP/p97-Expression (p= 0,011). Es fand sich eine unterschiedliche Expression von PD-L1 nach VCP-Inhibitorgabe in der HNSCC-Zellkultur sowohl in der FACS-Analyse als auch im ICW im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Diskussion:
Die bisherigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine VCP-Inhibitor-Therapie die PD-1-Checkpoint-Inhibitor-Therapie bei HNSCC verbessern könnte. Weitere Untersuchungen sind diesbezüglich geplant.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.