Poster

  • Visual Abstract (self-study)

Ein Paragangliom des Sinus sphenoidalis

Abstract

Einleitung: Paragangliome sind neuroendokrine Tumoren des vegetativen Nervensystems, welche unter anderem in der Kopf-Hals-Region vorkommen. Diese Tumore zeigen teilweise eine endokrine Aktivität. Typische Lokalisationen sind das Glomus caroticum, das Glomus jugulare, das Glomus tympanicum und das Glomus vagale. Je nach Lokalisation variieren die Symptome, die sich im Rahmen des Tumors präsentieren. Das Vorkommen eines Paraganglioms im Bereich der Nasennebenhöhlen ist eine Rarität.

Material und Methoden: Wir berichten von einer 81-jährigen Patientin, welche mit einer unklaren Raumforderung des Sinus sphenoidalis links konsiliarisch von Seiten der Neurochirurgie vorgestellt wurde. In der Bildgebung zeigte sich eine teils die Schädelbasis osteodestruierende Raumforderung im linken Sinus sphenoidalis. Aufgrund der unklaren Dignität des Befundes erfolgte eine transnasale navigationsgestützte Keilbeinhöhlen-Operation links mit Biopsien.

Ergebnisse: In der histopathologischen Aufarbeitung der Biopsien konnte mittels immunhistochemischer und lichtmikroskopischen Untersuchungen die Diagnose eines Paraganglioms gestellt werden. Der Kasus wurde im Rahmen des interdisziplinären Tumorboards besprochen. Bei aktuell noch unklarer Größenprogredienz und nicht bestehender Liquorrhoe wurde die Empfehlung einer erneuten Bildgebung in 3 Monaten mittels MRT ausgesprochen.

Diskussion: Ein Paragangliom im Kopf-Hals-Bereich ist eine äußert seltene Neoplasie, welche auch im Sinus sphenoidalis vorkommen kann. Therapeutisch besteht die Möglichkeit einer chirurgischen Resektion, einer Strahlentherapie und einer aktiven Beobachtung. Aufgrund des Alters der Patientin und der unklaren Größenprogredienz wurde sich zunächst für ein aktives Beobachten entschieden.

Nein