Poster

  • Visual Abstract

Intraoperative Hirnstammaudiometrie im Rahmen der VSB-Implantation bei Patienten mit Ohrmissbildungen

Beitrag in

Abstract

Einleitung:

Die Vibrant Soundbridge® (VSB) ist ein aktives Mittelohrimplantat zur Behandlung einer (kombinierten) Schwerhörigkeit. Die adäquate Fixierung des Floating-Mass-Transducers (FMT) ist entscheidend für eine optimale Hörverbesserung. Die Hirnstammaudiometrie (ABR) ermöglicht eine Überprüfung der FMT-Kopplungseffizienz bereits intraoperativ. Dies kann insbesondere bei Patienten mit Ohrmissbildungen von Vorteil sein, bei denen die veränderte Anatomie die FMT-Ankopplung erschweren kann.

Material und Methoden:

Im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse wurden die Ergebnisse einer VSB-Implantation und einer intraoperativen ABR-Messung bei 13 Patienten (14 Ohren) mit Ohrmissbildungen ausgewertet, um die Ankopplungsqualität des FMTs zu untersuchen.

Die Patienten wiesen im Schnitt einen Siegert-Mayer-Weerda-Score von 22,9 ± 2,9 und einen Jahrsdoerfer Score von 8.4 ± 0.9 Punkten auf.

Ergebnisse:

Die intraoperative ABR wurde bei allen Patienten durchgeführt und ergab stabile Schwellenwerte, die sich nicht signifikant von den präoperativen PTA4-Knochenleitungsschwellen (KL) unterschieden (p = 0,67). Der Korrelationskoeffizient r nach Pearson betrug 0,57. Die Sprachwahrnehmung verbesserte sich um 65,0 % bei 65 dB SPL und um 60,9 % bei 80 dB SPL. Die PTA4-Vibrogrammschwellen zeigten stabile langfristige Kopplungsergebnisse (Mittelwert 28,7 ± 8,3 dB HLeq).

Schlussfolgerung:

Die Durchführung von ABR-Messungen während einer VSB-Implantation ist bei Patienten mit Ohrmissbildungen möglich. Die Evaluation einer stabilen und validen Kopplungseffizienz während der FMT-Platzierung kann von entscheidender Bedeutung sein, um das Risiko einer Revisionsoperation bei anatomisch oder funktionell abnormen Mittelohren zu reduzieren.

Nein