Poster

  • Visual Abstract (self-study)

Primäres Plattenepithelkarzinom der Schilddrüse – ein Fallbericht

Abstract

Einleitung:

Primäre Plattenepithelkarzinome der Schilddrüse (PSCCT) sind selten und machen ca. 1% der Schilddrüsenkarzinome aus (2). Es handelt sich um eine hochaggressive Entität, die eine 5-JÜR von ca. 17% hat (1).

Methoden:

Datenauswertung mittels der elektronischen Patientenakte.

Ergebnisse:

Ein männlicher 28-jährigen Pat. stellt sich mit seit 5 Monaten bestehenden Halsschmerzen, Husten & Dysphonie vor. Bildmorphologische zeigte sich ein ausgedehnter tumorröser Prozess der Schilddrüse mit Infiltration des Larynx und Ösophagus. Eine Biopsie ergab ein PEC, welches primär von der Schilddrüse ausging. Zusammenfassend wurde die Diagnose eines PSCCT gestellt. Die primär chirurgische Therapie wurde mit dem Patienten diskutiert, dennoch entschied er sich für die pRCT. Es erfolgte eine Cisplatin-basierte pRCT mit Photonen und Kohlenstoffionen. In der weiteren Nachsorge, aktuell 15 Monate nach Erstdiagnose, besteht eine CR bei guter Funktion.

Diskussion:

PSCCT ist eine seltene Tumorentität, bei der es aktuell an klaren Behandlungs-Leitlinien fehlt (1). Die Operation ist die Therapie der Wahl (3). In unserem Fall erfolgte eine pRCT, die zu einer CR bei guter Funktion führte. Wir sehen in diesem Fall einen ein gutes Therapieansprechen auf eine alternative Therapie.

Limberg J, et al. Prognostic Characteristics of Primary Squamous Cell Carcinoma of the Thyroid: A National Cancer Database Analysis. World J Surg. 2020 Feb;44(2):348-355.Syed MI, et al. Squamous cell carcinoma of the thyroid gland: primary or secondary disease? J Laryngol Otol. 2011 Jan;125(1):3-9.Yang S, et al. Primary Squamous Cell Carcinoma in the Thyroid Gland: A Population-Based Analysis Using the SEER Database. World J Surg. 2019 May;43(5):1249-1255.

Nein