Laura Ackermann (Würzburg), Agmal Scherzad (Würzburg), Thomas Gehrke (Würzburg), Stephan Hackenberg (Würzburg)
Einleitung
Bei Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen in einem metastasierten oder rezidivierten Tumorstadium ist bei einem Combined Positive Score (CPS) von mindestens 1 die Immuncheckpointinhibition mit Pembrolizumab aktuell der Goldstandard. In den Zulassungsstudien wurden bisher nur die Subgruppen CPS 1-19 und >20 getrennt evaluiert. In dieser Arbeit wird das Ansprechen auf eine alleinige oder eine Kombinationstherapie mit Pembrolizumab bis zum Progress in Abhängigkeit des CPS-Scores untersucht mit der Frage, wie die Höhe des CPS-Scores und das Ansprechen der Therapie miteinander in Korrelation stehen.
Methodik
Es wurden in dieser monozentrischen Studie Patienten, die indikationsgerecht Pembrolizumab als Mono- oder Kombinationstherapie erhielten, retrospektiv hinsichtlich des CPS-Scores und des Ansprechens untersucht. Es wurde zwischen Progress, mixed response/stable disease und Ansprechen (Regredienz bzw. Komplettremission) unterschieden.
Ergebnisse
Der Median der CPS-Scores (n=74) beträgt 18 (1 - 100). Der CPS-Score der Patienten mit Progress unter der Therapie (n= 48) beträgt im Mittel 24 (Median 12, 1 - 76). Diejenigen mit mixed response (n= 8) verzeichnen im Mittel einen CPS-Score von 21 (Median 11, 2 - 65). In der Gruppe mit Ansprechen (n= 18) beträgt der CPS-Score im Mittel 54 (Median 62, 5 - 100). Generell zeigten Patienten mit höherem CPS eine bessere Response auf Pembro mono, allerdings ohne eine direkte Korrelation.
Diskussion
Die vorläufigen Daten bestätigen die Ergebnisse der Zulassungsstudien, dass der CPS-Score zwar ein guter Anhaltspunkt für das Ansprechen ist, jedoch angesichts der breiten Spannweiten der CPS-Scores innerhalb der Gruppen kein alleiniger, zuverlässiger Parameter für das Vorhersagen des Therapieansprechens ist.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.