Peter Christopher Jansen (Duisburg), Sandra Hasenberg (Duisburg), Florian Sack (Duisburg)
Einleitung:
Die präoperative Unterscheidung zwischen gut- und bösartigen Speicheldrüsentumoren gewinnt immer mehr an Bedeutung für die Verbesserung der OP-Planung und Prognose. Dabei steht im Vordergrund, dass sich das therapeutische Vorgehen bei den unterschiedlichen Entitäten unterscheidet. Die präoperative Stanzbiopsie von Speicheldrüsentumoren ist in Deutschland noch nicht flächendeckend etabliert und bietet möglicherweise eine gute Möglichkeit, die Diagnostik und das therapeutische Vorgehen von Speicheldrüsentumoren zu optmieren. Die präoperative Stanzbiopsie von Speicheldrüsentumoren wurde in unserer Klinik im Juni 2024 etabliert.
Material und Methoden:
Zwischen Juni 2024 und November 2024 haben wir etwa 40 Stanzbiopsien der großen Speicheldrüsen im Kopf-Hals-Bereich durchgeführt. In unserer Arbeit untersuchten wir Parameter wie die Sensitivität, Spezifität sowie den positiven und negativen prädiktiven Wert der Untersuchung.
Ergebnisse:
Nach Auswertung der Daten bezüglich der präoperativen Stanzbiopsie von Speicheldrüsentumoren ergeben sich eine Spezifität und ein positiv prädiktiver Wert von 100%. Die Sensitivität liegt in etwa bei nur 60 %. Insgesamt ergaben sich aus den biopsierten Tumoren 6 Malignome.
Diskussion:
Die präoperative Stanzbiopsie von Speicheldrüsen Tumoren kann mit einer hohen Spezifität und einem hohen positiven prädiktiven Wert die Diagnostik von Speicheldrüsentumoren verbessern. Dabei ist die Komplikationsrate der Stanzbiopsie extrem niedrig. Dennoch besteht ein Verbesserungspotential in der präoperativen Diagnostik. Hierzu sind höhere Fallzahlen sowie eine verbesserte Expertise in der Durchführung der Stanzbiopsie sowie in der histopathologischen Auswertung notwendig.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.