Poster

  • Visual Abstract (self-study)

Orbitaler Befall eines diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms

Abstract

Einleitung: Orbitale Raumforderungen im Erwachsenenalter sind meist benigne. Unter den malignen Orbitaraumforderungen stellen non-Hodgkin-Lymphome die häufigste Entität dar. Der beschriebene Fall eines Patienten mit orbitalem großzelligem B-Zell-Lymphom zeigt einen schwerwiegenden Verlauf bei später ärztlicher Erstvorstellung auf.

Kasus: Ein 61-jähriger Patient wird mit einer seit zwei Monaten bestehenden, größenprogredienten Orbitaraumforderung links vorstellig. Klinisch zeigt sich eine ca. 6 cm große Raumforderung, welche die Orbita vollständig umfasst, visus links nulla lux. Im MRT Schädel zeigt sich eine heterogene orbitale 11 x 6,5 cm Raumforderung, welche die angrenzenden Knochenstrukturen und Muskeln infiltriert und bis in den sinus maxillaris und ethmoidalis reicht. Mittels Biopsie wird ein diffus großzelliges B-Zell-Lymphom Stadium IIE diagnostiziert. Nach Therapie mit 6 Zyklen R-CHOP-21 und G-CSF sowie einer Bestrahlung mit 36 gy (Therapieabbruch auf Patientenwunsch) zeigt sich eine deutliche Regredienz der Raumforderung ohne Besserung des Visus.

Schlussfolgerung: Orbitale Tumoren stellen angesichts der Vielzahl an vulnerablen umliegenden Strukturen eine therapeutische Herausforderung dar. Für den Erhalt des Visus ist eine frühzeitige Diagnosestellung und Therapie essenziell. Auch bei großen Befunden ist ein Ansprechen auf Radiochemotherapie noch möglich.

Nein