Einleitung
Rekonstruktive Verfahren mit PML sind nach Resektionen von Kopf-Hals-Malignomen, insbesondere bei eingeschränktem Gefäßstatus und Salvage-Resektionen, wirksam zur sicheren Defektdeckung. Die Auswirkungen der PML auf Schulterfunktion und Lebensqualität im Vergleich zu Fernlappenplastiken sind jedoch umstritten.
Material/Methode
In dieser prospektiven Studie wurden Schulterkraft und Lebensqualität von Patient*innen untersucht, die PML, Radialislappen (RL) oder Neck Dissection (ND) erhielten. Die Kraftmessung erfolgte mit einem Dynamometer, die Lebensqualität wurde durch Quick-DASH und Constant-Murley-Score (CMS) erfasst. Die Messungen fanden präoperativ sowie 3, 6 und 12 Monate postoperativ statt.
Ergebnisse
Alle Gruppen zeigten postoperativ Kraftverluste, mit dem größten Verlust im 3. Monat. Nach PML war eine signifikanten Einschränkung der Abduktions- (76,41±23,73%, p<0,05) und Innenrotationskraft (78,02±19,05%, p<0,05) messbar. Nach RL war die Schulterkraft ebenfalls signifikant reduziert (Abduktion: 80,07±20,43%, p<0,05; Innenrotation: 83,87±14,25%, p<0,05), während der Verlust nach ND geringer ausfiel (Abduktion: 92,58±23,18%; Innenrotation: 83,76±16,17%, p=0,90). Der Kraftverlust war auf der Spenderseite ausgeprägter (PML: Innenrotation: 73,20±21,42% vs. 82,85±16,80%, p=0,09; Abduktion: 69,09±20,46% vs. 83,72±25,35%, p<0,05) (RL: Innenrotation: 77,67±16,51% vs. 90,07±38,38 %, p<0,05; Abduktion: 71,85±21,90% vs. 88,25±15,81%, p=0,18). Die Lebensqualität im Quick-DASH-Score und CMS wurde nicht signifikant beeinflusst.
Diskussion
PML und RL führen zu Einschränkungen der Schulterfunktion, ohne signifikant messbare Beeinträchtigung der Lebensqualität. Die Morbidität der Entnahmestelle sollte daher bei der Rekonstruktionsplanung berücksichtigt werden.
Nein