Poster

  • Visual Abstract

Erste Ergebnisse zu Maximum Output und Dynamikbereich von Vibrant Soundbridge implantierten Patienten mit Incus-Ankopplung

Abstract

Einleitung: Der Maximum Output (MO) eines Hörimplantates und der verfügbare Dynamikbereich (DB) des Patienten sind wichtige Parameter, welche die Sprachverständlichkeit eines Patienten und damit auch den Versorgungserfolg wesentlich mitbestimmen.

Methode: In einer retrospektiven Studie wurden alle Patienten ausgewertet, die mit dem Vibrant Soundbridge (VSB) Implantat mit Incus-Ankopplung (über FMT Clip, LP-Coupler oder SP-Coupler) versorgt wurden. Anhand der postoperativen klinischen Daten (Knochenleitungsschwelle, in situ-Schwelle, versorgtes Einsilberverstehen (ESV) bei 65 dB SPL) der Patienten und den technischen Spezifikationen der VSB konnte der MO und DB nach der Methode von Maier et al. 2024 und Busch et al. 2024 bestimmt werden.

Ergebnis: Der mittlere (0,5-4 kHz) MO (n=122) liegt bei 80,7 dB HL und unterscheidet sich nur geringfügig zwischen den Ankopplungsarten am Incus (MO: FMT Clip 80,1 dB HL, n=84; LP-Coupler 78,2 dB HL, n=7; SP-Coupler 84,2 dB HL, n=20). Der berechnete DB (n=99) erstreckte sich von 10,6 bis 59,3 dB. Das ESV steigt mit zunehmendem DB an und erreicht mit 92% ein Plateau bei 50 dB.

Diskussion: Der MO der Incus Ankopplung ist mit dem MO der Rundfensterankopplung (Titan Coupler 81,0 dB HL; Hannover Coupler 79,6 dB HL) vergleichbar. Obwohl eine schöne Korrelation zwischen ESV und DB gefunden wurde, kann bei Patienten mit geringem ESV der Einfluss einer eingeschränkten cochleären Reserve nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Maier, H., Lenarz, T., Busch, S., 2024. An easy method to determine crucial AMEI performance parameters from clinical routine data in individuals - Part 1: maximum output. Int. J. Audiol. 0, 1–8.

Busch, S., Lenarz, T., Maier, H., 2024. An easy method to determine crucial AMEI performance parameters from clinical routine data in individuals – Part 2: dynamic range. Int. J. Audiol. 0, 1–8.

Drittmittelförderung erhalten (Exzellenzcluster EXC 2177/1 "Hearing4all")