Zurück
  • Freier Vortrag

Allergen-Immuntherapie unter protektiver Biological-Behandlung mit Omalizumab

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Raum A&B

Session

Allergologie 2.0 – Alte Konzepte neu gedacht

Themen

  • Rhinologie
    • Allergologie / Immunologie

Mitwirkende

Michael Krokenberger (München), Sebastian Kotz (München), Barbara Wollenberg (München), Adam Chaker (München)

Abstract

Background:

Omalizumab (Xolair®; Novartis) is a recombinant IgG1 monoclonal antibody that selectively binds to human IgE and is approved for the treatment of allergic asthma, chronic spontaneous urticaria, and chronic rhinosinusitis with nasal polyps. Since its approval, the use of Omalizumab has been investigated in clinical studies for food allergies, atopic dermatitis, and eosinophilic gastritis. However, no approval exists for these indications. Allergen immunotherapy (AIT) is the only causal therapy used for allergic rhinitis (AR) and asthma. Systemic side effects are rare but can limit therapy.

Material and methods:

We present 5 patient cases as use-cases over the long term for the targeted use of Omalizumab in AIT.

Results:

Over a period of 2 to 5 years, none of the patients showed a severe anaphylactic reaction. Isolated skin redness at the injection site occurred occasionally. Rhinoconjunctival symptoms regressed while comorbid conditions such as asthma or chronic spontaneous urticaria improved simultaneously.

Conclusion:

Simultaneous administration of Omalizumab enables a subcutaneous AIT with fewer side effects. The presented results show that in cases of T2 comorbidities otherwise not adequately controlled or severe side effects under AIT, the administration of Omalizumab is a rational option.

Hintergrund:

Omalizumab (Xolair®; Novartis) ist ein rekombinanter IgG1-Monoklonalantikörper, der selektiv an humanes IgE bindet und zur Behandlung von allergischem Asthma, chronisch spontaner Urtikaria und bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen zugelassen ist. Seit Zulassung wurde die Anwendung von Omalizumab bei Nahrungsmittelallergien, atopischer Dermatitis und eosinophiler Gastritis in klinischen Studien untersucht. Eine Zulassung existiert nicht. Die AIT wird als einzige kausale Therapie von allergischer Rhinitis (AR) und Asthma eingesetzt. Systemische Nebenwirkung sind selten, können jedoch therapielimitierend wirken.

Methodik:

Wir zeigen anhand von 5 Patientenfällen Use-Cases im Langzeitverlauf für den gezielten Einsatz von Omalizumab bei AIT.

Ergebnisse:

In einem Zeitraum von 2 bis 5 Jahren zeigte keiner der Patienten eine schwere anaphylaktische Reaktion. Vereinzelt traten Hautrötungen an der Einstichstelle auf. Die rhinokonjuktivalen Symptome zeigten sich regredient bei gleichzeitiger Besserung von komorbiden Erkrankungen wie Asthma oder chronisch-spontaner Urtikaria.

Schlussfolgerungen:

Die gleichzeitige Gabe von Omalizumab ermöglicht eine nebenwirkungsärmere subkutane AIT. Die vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass es in Fällen von sonst nicht adäquat kontrollierbaren T2-Komorbiditäten oder schweren Nebenwirkungen unter AIT die Gabe von Omalizumab eine rationale Option ist.

Dr. Chaker gibt an, Zuwendungen, Sprecherhonorare, Beratungs- oder Beraterhonorare sowie Forschungsunterstützung und anderes über die Technische Universität München von Allergopharma, ALK Abello, Astra Zeneca, Bencard/Allergen Therapeutics, GSK, Hippo Dx, Novartis, LETI, Roche, Zeller, Sanofi Genzyme/Regeneron, Thermo Fisher, European Institute of Technology (EIT Health) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschland erhalten zu haben.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH